Schulungsfahrt 1 nach Oese
Freitag, 10. November – Sonntag, 12. November 2023
Aufbau-Wochenende in Bremen
Freitag, 26. Januar – Sonntag, 28. Januar 2024
Schulungsfahrt 2 nach Ahausen
Freitag, 09. Februar – Sonntag, 11. Februar 2024
Anmeldung in dem Jahr, indem du mind. 16 Jahre alt wirst im Zeitraum vom 15.08.-15.09.2023
Für wen?
Für alle, die Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern haben.
Für alle, die mindestens 16 und höchstens 27 Jahre alt sind.
Für alle, die einer der vier Gemeinden Andreas, Horn, Borgfeld oder Remberti angehören.
Für alle, die sich qualifiziert fortbilden wollen.
Was machen wir?
Wir vermitteln Inhalte und Methoden möglichst praxisnah und lebendig.
Wir stärken unser Selbstvertrauen und -bewusstsein.
Wir machen Gemeinschaft erfahrbar.
Wir bieten Räume an, in denen Fragen nach Sinn und Orientierung ernst genommen werden.
Wir befähigen zur Übernahme von Verantwortung und Leitung.
Wir üben Selbstreflexion ein.
Was passiert wann?
Zur Grundausbildung sind drei Termine vorgesehen: 2 Block-Wochenenden + 1 Methodentag im Herbst in Bremen + eine Fahrt über ein verlängertes Wochenende im Januar.
Welche Inhalte werden vermittelt?
Es gelten die Richtlinien des Landesjugendpfarramtes der Bremischen Evangelischen Kirche.
Inhalte (u.a.):
- Motivation und Rollenverhalten
- Kommunikation – Wahrnehmung – Feedback
- Gruppenpädagogik/Gruppenphasen
- Vermittlung von theologischen Kompetenzen
- Teamaufbau, Methoden zur Förderung der Zusammenarbeit
- Einblick in Entwicklungspsychologie
- Spielepädagogik
- Gestaltung von Andachten und Jugendgottesdiensten
- Konflikte in der Gruppe und Konfliktlösungsstrategien
- Freies Reden und Präsentieren vor Gruppen
- Rechtsfragen in der Arbeit mit Jugendlichen
- Kindeswohlsicherung
- Geschlechtergerechtes Arbeiten
- Diversität
- Organisationsaufbau der Bremischen Evangelischen Kirche und ihrer Gemeinden
Was kostet das?
Die Kosen für die Juleica Hoch 4 2023/24 werden zum 15.09.2023 festgelegt. Der Erste-Hilfe-Kurs muss extra bezahlt werden.
Wer bildet aus?
Die Gemeinden Ev. Kirchengemeinde Horn, Ev. Andreas-Gemeinde, Ev. Kirchengemeinde Bremen-Borgfeld und St. Remberti-Gemeinde Bremen bilden in der Ju4eica gemeinsam zertifizierte Jugendleiter:innen aus. Dabei arbeiten die Gemeinden mit dem Landesjugendpfarramt und dem Referent:innen-Pool der Evangelischen Jugend zusammen.
Was noch?
Zum Erwerb der JuLeiCa ist ein Erste-Hilfe-Schein sowie die Teilnahme an allen Terminen notwendig.
Fragen?
Melde dich gerne bei den Diakonisch-pädagogischen Mitarbeiterinnen der beteiligten Gemeinden:
Katrin Lehmann |katrin.lehmann@kirche-bremen.de | 0160 91541470 (Horn, Andreas, Borgfeld)
Julia Webner | julia.webner@kirche-bremen.de | 0160 93207054 (Remberti)
Anmeldeformular
Anmeldungen sind direkt online möglich. Verwende dafür bitte das Formular auf dieser Website!