Projekte in Kirche und Schule
das ist PiKS
Der Arbeitsbereich „Kirche und Schule“, ist für kooperative Projekte zwischen Kirchengemeinden und Schulklassen zuständig. Wir sind bremenweit für Lehrer*innen und Schüler*innen unterwegs. Darf es etwas weiter sein? Gerne bieten wir auch die Bremer Klassentage für dich und deine Schulklasse an.
Unser Ziel ist es, den Kontakt zwischen Schulen und Kirchengemeinden zu verstärken. Mitarbeitende der Kirche erleben, die mit viel Freude und Engagement ihrer Arbeit nachgehen. Wir wollen außerschulische Bildung anbieten und fördern. Schule und Kirche können voneinander lernen und sich gegenseitig ergänzen. So ist PiKS – Projekte in Kirche und Schule – für alle Teilnehmenden ein Gewinn.
Mehr Informationen zu PIKS – Projekte in Kirche und Schule – findest du auf der Website www.projekteinkircheundschule.de
Aktuelles aus unsere Arbeit
Zweite Klassen erkunden die St. Lukas Kirche
Wir waren an zwei Vormittagen in der St. Lukas Kirche in Grolland und haben dort mit vier zweiten Klasse der Grundschule Grolland die Kirche erkundet. Mit dabei waren unsere ehemalige Kollegin Anja und Zeinab, eine Ehrenamtliche aus der Gemeinde. Am ersten Tag begann der erste Durchgang um 9:00 Uhr, der zweite…
Aus vielen wird eins – Klassengemeinschaft erleben
Wir hatten im Juni unseren letzten BKT im Schuljahr 2024/25. Dabei waren Manuel, Rahel, unsere Ehrenamtliche Kim und Simon. Beim BKT drehte sich alles um das Thema Klassengemeinschaft. Es gab viele schöne Aktionen, zum Beispiel Secret Friend oder die Brennende Liane. Bei Secret Friend zieht jede*r eine andere Person und soll…
Kunterbunt ist unser Stadtteil – Vegesack rauf und runter!
Drei Klassen der Grundschule Alt-Aumund haben sich auf gemacht, zur interreligiösen Stadtteilerkundung. Gleich morgens um 8:30 Uhr ging es los zu unserem ersten Ziel, dem Gemeindehaus in der Pezelstraße, der Kirchengemeinde Aumund-Vegesack. Die Diakonin Natalie Lorke und die Gemeindepädagogin Josy Bell hielten spannende Spiele für die Schüler*innen der 3. Jahrgangsstufe…
Herausforderungen auf dem Weg zu den eigenen Gaben – BKT im Mai
Als letzte Aktion im Mai vorm Urlaub sind Manuel, Rahel und Kim zu einem BKT mit einer Klasse der Oberschule Roter Sand aufgebrochen. Voll motiviert, denn das Thema war spannend: die eigenen Gaben und Fähigkeiten entdecken. Dazu haben wir neue Dinge ausprobiert. Beispielsweise das Gabenschachbrett. Eine Aktion, die an das…
PiKS und die Frage nach dem Himmel – Osterprojekt mit Tiefgang
Endlich konnte PiKS ein rein christliches Projekt machen, denn wir wurden von der Oberschule Am Leibnitzplatz für eine 8. Klasse angefragt, ein Projekt zum Thema Ostern zu machen. Zwar nach Ostern, am 9. Mai, aber immer noch im Osterkreis. Für das Projekt hatten wir 90 Minuten. Nicht mehr, nicht weniger.…
Auf den Turm rauf, fertig LOS!
Ende April durfte PiKS zusammen mit unseren ehrenamtlichen Teamerinnen Kim und Sophie und der Gemeindediakonin Sonja Hinz einer 5. Klasse der OS Findorff die Martin Luther Kirche zeigen. Neben zahlreichen Stationen im Kirchraum, an denen die Schüler*innen z.B. die Kirchenfenster erpuzzeln konnten oder blind Gegenstände des christlichen Glauben betasteten, gab…
Bewegte Kirchraumführung samt Ostergeschichte
Anfang April durften wir einer 2. Klasse der Grundschule Mönchshof die wundervolle St. Martini Kirche in Lesum zeigen. Nach einem kleinen Aufwärmspiel im Gemeindehaus durften die Schüler*innen die „Schätze“ der Kirche suchen, angeleitet durch den Diakon der Gemeinde Klaas Hoffmann. Dabei kamen viele spannende Fragen und Erzählungen auf. Im Anschluss…
Zukunftstag? PiKS macht mit!
Der diesjährige Zukunftstag bei der Bremischen Evangelischen Kirche fand für Bremer Schüler*innen zum ersten Mal zentral organisiert statt. Im St. Petri Dom bekamen sie eine extra auf sie zugeschnittene Führung mit „geheimen Orten“ und durften im Anschluss im Sinn einer interaktiven Schnitzeljagd die verschiedenen Berufe rund um Kirche kennenlernen. Die…
Von Social Media bis Cola-Kisten: Ein unvergesslicher BKT
Vom 26. bis 28. März 2025 waren wir mit einer 8. Klasse der Oberschule in den Sandwehen auf einem BKT. Das Thema des BKT war „Gemeinschaft“ und „Social Media“. Los ging es mit einem Steckbrief. Jede*r sollte einen Steckbrief ausfüllen und diesen danach in Kleingruppen präsentieren (nur wenn sie wollten). In…
Gemeinsam stark – Ein BKT zur Teamentwicklung
Vom 19.-21.03.2025 waren wir auf einem BKT mit einer 6. Klasse von der Oberschule Roter Sand. Es ging dieses Mal um das Thema „Team“. Los ging es mit einer Einführung zum Thema ‚Team sein‘ von Manuel. Dazu hat er ein Bodenbild erstellt. Es gab verschiedene Kategorien wie z.B. Vertrauen unter den Schüler*innen. Auf der einen Seite gab es…
Identität
Mit der Oberschule an der Julius-Brecht-Allee aus Schwachhausen haben wir uns vom 24-25. und vom 27-28. Februar der Thematik der Identität gewidmet. Dabei wurde das Projekt mit zwei 9. Klassen separat für jeweils zwei Tage durchgeführt. Als Projektort diente uns das Gemeindezentrum Christuskirche der Kirchengemeinde in der neuen Vahr wo…
Medienkompetenzen
Vom 12.02. bis zum 14.02. war der erste BKT im Jahr 2025, mit der Oberschule in den Sandwehen. Thematisch haben wir uns mit Social Media beschäftigt. Unser Team war dieses Mal größer als sonst. Wir waren nämlich zu fünft, denn Marie als Ehrenamtliche und Justin, der gerade ein Praktikum bei…
Menschen mit Rechten
Am 06.02 hatte PiKS das erste Projekt im Jahr 2025. Es war ein besonders Projekt, mit der Schule am Leher Markt aus Bremerhaven. Es ging um das Thema Menschenrechte. Die Klasse kam wie angekündigt um 9:15 an. Nach einer Minipause ging es direkt los. Wir haben uns vorgestellt und die Schüler*innen und Lehrerinnen sollten…
Weihnachten in St. Pauli
Im Dezember kam eine 3. Klasse der Bürgermeister Smidt Schule zu uns ins Gemeindehaus. Das Thema des Projekttages war „Alles rund um Weihnachten“. Gemeinsam mit unserem FSJler Simon konnten wir die Schüler*innen mit lustigen Spielen an die Geschichte und Musik aus der Advents- und Weihnachtszeit heranführen. Auch ein kleiner Ausflug…
Interaktive Friedensausstellung im Jahrgang 7
Im November durfte PiKS für einen gesamten 7. Jahrgang der OS im Park in Oslebshausen mehrere Stationen der interaktiven Friedensausstellung aufbauen. An 4 Tagen konnten dann die Lehrkräfte mit ihren Schüler*innen die verschiedensten Aktionen rund um das Thema Frieden erleben. Zum Abschluss der Projekttage durfte jede*r eine eigene Tasche bedrucken.…
Team sein
Vom 20-22.11 hatte #PiKS das letzte Mal für dieses Jahr ein BKT. Dieses Mal war wieder ein 6 Klasse von der Schule Ohlenhof dabei. Wir waren um 9 Uhr in Oese haben alles fürs Moin-Programm vorbereiten, doch leider verspätete sich die Klasse um viele Minuten, weswegen wir Actionbound gestrichen haben.…
Was machst du, wenn es dir nicht gut geht?
Vom 06.-08.11. sind wir mit einer 6 Klasse von der Schule Ohlenhof auf die Bremer Klassentage gefahren. Als wir gegen 9 Uhr ankamen, haben wir – wie fast jedes Mal – die Zahlen für das Chaosspiel versteckt und einige Materialien aufgebaut. Am Nachmittag ging es dann thematisch um Vorurteile und…
Kirchraumpädagogik in Huchting
Am 22.10. fand ein PiKS-Projekt mit einer 4. Klasse der Grundschule Robinsbalje zur Kirchraumpädagogik in der Kirche von der St. Georgs Gemeinde in Huchting statt. Das war Rahels erstes Projekt, direkt in Zusammenarbeit mit ihrer Vorgängerin Anja. Am Anfang hat sich das Team vorgestellt und wir sind danach direkt gestartet…
Gemeinsamer Feind – Gemeinschaft entstand!
Vom 25. – 27.09 sind wir zusammen mit der 6. Klasse von der Oberschule Roter Sand auf die Bremer Klassentage gefahren. Das Team war vor der Klasse in Oese. Dort angekommen ging es auch direkt los mit den Vorbereitungen für die kommenden Tage. Wir haben die Sitzsäcke im Haus verteilt…
Diskriminierung und ihre Formen
Am 12.09.2024 hatte PiKS ein Projekt ‚Diskriminierung und eine ihrer Formen‘ mit einer 9. Klasse aus der Oberschule am Park. Das Projekt fand im Jugendbereich des Gemeindehauses Oslebshausen statt. Um kurz vor neun war die Klasse vor Ort. Es waren weniger Schüler*innen als erwartet, deswegen haben wir uns dazu entschieden…
Von Beleidigungen und Menschenwürde
Vom 6. August bis zum 8. August gab es das PiKS-Projekt „Von Beleidigung und Menschenwürde“ mit drei Klassen aus dem Jahrgang 8 von der Oberschule Sebaldsbrück. Am Dienstag und Donnerstag haben wir das Gemeindehaus Sebaldsbrück „Die Brücke“ für das Projekt genutzt. Am Mittwoch waren wir in einem Klassenraum der Oberschule…
Tschüss, Anja! Oh, du bleibst ja in der BEK!
9 Jahre hat Anja für PiKS, für die Evangelische Jugend Bremen gearbeitet, Projekte gemacht und manche Kämpfe für die Evangelische Schüler*innenarbeit auf allen Ebenen gekämpft. Sie hat PiKS mit erfunden und weiterentwickelt. Nach 9 Jahren geht sie weitere Wege, zurück in die Gemeinde-Jugendarbeit, oh du bleibst ja der BEK und…
Vorklassenprojekt in der Vahr
Heute am 18. Juni gab es ein PiKS-Projekt mit den beiden Vorklassen der Oberschule KSA in der Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr/GZ Christuskirche zum Thema ‚Was mich stark macht‘. ‚Vorklassen‘ sind hier in Bremen die Einsteigeklassen für Schüler*innen ohne Deutschsprachkenntnisse. Gleichzeitig sind die Schüler*innen auch schon für bestimmte Fächer…
Rückblick und Ausblick mit Jahrgang 1
Heute am 17. Juni gab es das PiKS-Projekt ‚Rückblick & Ausblick‘ mit dem Jahrgang 1 der Grundschule an der Paul-Singer-Strasse in der Vahr. Von den vier Klassen fehlte leider spontan eine. Aber wir haben den Plan dann eben etwas entspannter durchgezogen. Die Kinder waren wieder mit Begeisterung dabei! Mit diesem…
Kirchraumpädagogik im Dom
Am Donnerstag den 13. Juni ging es weiter mit dem nächsten PiKS Projekt. Im großen St. Petri Dom haben wir gemeinsam mit der EJHB im Dom für eine 3. Klasse Einiges zum Thema Kirchraumpädagogik vorbereitet. An vier Stationen konnten die Schüler*innen in vier Kleingruppen den Dom ganz anders entdecken! Wie immer waren…
Kirchraumpädagogik in Findorff
Heute den 12. Juni fand ein PiKS-Projekt gemeinsam mit der Martin-Luther Gemeinde statt. Für eine 5. Klasse aus der Oberschule Findorff haben wir einen Vormittag voller Aktionen & Spielen im Kirchraum angeboten. Außerdem hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, im Glockenturm bis zu den Glocken hochzusteigen .Zum Start durften die Schüler*innen…
Projekt zum Thema „Tod und Trauer“
Am 10.06.2024 haben wir in der Grundschule An der Gete zusammen mit einer 3. Klasse das Thema „Tod und Trauer“ behandelt. Es ging mehr darum, wie man mit der Trauer umgeht, als um den Prozess der Beerdigung. Als wir angekommen sind, haben wir erst mal aufgebaut und danach haben wir…
Schöpfungsprojekt mit der Schule an der Freiligrathstrasse
Nach über 4 Jahren guter Zusammenarbeit hat Anja heute am 04.06.2024 ihr letztes PiKS-Projekt mit der Grundschule an der Freiligrathstrasse durchgeführt. Nach Osterprojekten, dem Schokoladenprojekt, Thema Reformation und dem Ranadanprojekt ging es diesmal nur mit einer 2. Klasse um das Thema ‚Schöpfung‘. Eigentlich sollte der Projekttag im Rhododendronpark in Bremen stattfinden.…
Plötzlich letzter Klassentag im Schuljahr?
Die letzten Mai Tage im Jahr 2024. Eigentlich steht noch zwei Klassentage vor der Tür. Der eine Ende Mai mit einer 6. Klasse der Oberschule Ohlenhof. Wir hatten eine tolle Klasse mit. Gemeinschaftlich haben wir einige schöne Zeit genießen können, denn es war ein fast unspektakulär. Es ist nichts „spannendes“…
BNE-Projekt mit Referendar*innen
Am Mittwoch waren Jette und Anja bei den Referendar*innen aus dem Fachbereich Religion Sek I & Sek II. Diesmal waren wir gebeten worden, etwas zu ‚BNE‘ zu machen – ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Dabei geht es um mehr als Energie sparen und Umweltschutz. Es geht auch um Bildung zum bewussten…
Projekt mit dem LiS „Interreligiöses Lernen“
Am 28.02.2024 waren wir nachmittags eingeladen als Leitung einer Einheit mit Referendar*innen aus dem Fachbereich Religion. In Kooperation mit dem LiS gab es einige sehr praktische Impulse zum Thema ‚Interreligiöses Lernen‘ und ‚Spaßlernen‘. Lernen mit guter Energie und Neugier, arbeiten mit Bewegung und Beteiligung – das erfuhren die Beteiligten zuerst…
BKT mit der Oberschule Roter Sand
Vom 10.-12.04.2024 sind wir zusammen mit der 6. Klasse von der Oberschule Roter Sand auf die Bremer Klassentage gefahren. Die Klasse kam leider mit etwas Verspätung an, weil mehrere Straßen in Bremen gesperrt waren. Als die Klasse dann da war, haben wir sie begrüßt und sind mit unserem Moin-Programm gestartet.…
Das erste Ramadanprojekt bei PiKS
Am 4. April 2024 startete PiKS dieses Jahr nach dem Osterferien mit dem Ramadanprojekt! In einem christlich-muslimischen Team hatten wir für die vier Klassen aus dem Jahrgang 2 der Grundschule an der Freiligrathstraße viel vorbereitet. Jede Klasse hatte für eine Unterrichtsstunde Besuch von Hatice und Anja. Gestartet wurde dann…
Projekt zur Erlebnispädagogik mit angehenden Erzieher*innen
Am 4.3. und 5.3. war PiKS in der Berufsschule Blumenthal und hat mit werdenden Erzieher*innen zwei Tage lang zum Thema „Erlebnispädagogik“ Aktionen gemacht. Am Montag sind wir als Erstes mit etwas Theorie gestartet und dann kam auch schon die erste Aufgabe auf sie zu. Sie mussten einen auf einem Holzring…
BKT mit der 6. Klasse Oberschule Ohlenhof
Wir sind am 28.2. – 1.3.24 zusammen mit der 6. Klasse von der Oberschule Ohlenhof auf die Bremer Klassen Tage nach Oese gefahren. Am Mittwochmorgen haben wir die Klasse begrüßt und eine Namensrunde gemacht. Als nächstes haben wir das „Ampelsystem“ gemacht. Das „Ampelsystem“ funktioniert wie folgt: Die Schüler*innen haben zum…
Mit der Robbenklasse in Melanchthon
Die Robbenklasse war unterwegs!Am Mittwoch, 28.02.2024 waren wir vormittags in der Evangelischen Melanchthongemeinde in Bremen-Osterholz. Zum Thema ‚Gemeinschaft‘ haben wir gemeinsam mit der 2. Klasse der Katholischen St. Antonius-Grundschule gearbeitet. Das Team mit Sase Schäfer aus den Brückengemeinden und Anja & Jette von PiKS hatte sich einiges ausgedacht. Gestartet sind…
Projekt „Ethik konkret“ im Jahrgang 13
Am 16. und 23.02.2024 fand nun schon zum wiederholten Male das Projekt ‚Ethik konkret‘ mit einem Religionsoberstufenkurs Jahrgang 13 der OS Findorff in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff statt. In der Schule lernen die Jugendlichen ethische, politische und religiöse Grundlagen kennen, lernen Theorien und diskutieren darüber. Welche Relevanz hat das für das…
Projekt „Gemeinschaft“ in Findorff
Am 21. und 22.02.2024 fand ein ‚Gemeinschaft’sprojekt mit einer Klasse 5 aus der OS Findorff in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff statt. Nach einem Start in der Kapelle und mit einer großen Sammlung zu ‚Was verbindet ihr mit Kirche?‘ ging es gemeinsam in den Gemeindesaal. Dort gab es mehrere Teamspiele und nach…
BKT mit der Oberschule In den Sandwehen
Vom 14.-16.02.2024 sind wir zusammen mit der 7. Klasse von der Oberschule In den Sandwehen auf die Bremer Klassentage gefahren. Am Mittwochmorgen mussten Manuel und Greta das Programm umstellen, weil der Gruppenraum für den Vormittag noch belegt war. – Fängt ja schon mal gut an! 😉 Als die Klasse dann…
SoRmC-Workshop „Toleranz? Na klar“
Am Dienstag, 13.02.2024 waren wir schon sehr früh an der Uni Bremen unterwegs: zum SoRmC-Landesnetzwerktreffen für die Jahrgänge 4 – 6. Dort haben wir einen PiKS-Theaterworkshop angeboten mit dem Motto ‚Toleranz? Na klar!‘. SoRmC meint das Projekt ‚Schule ohne Rassismus mit Courage‘ der Bundeszentrale für Politische Bildung. Die Landeszentrale für…
Projekt „Weihnachten“ in Hemelingen
Am Montag und Mittwoch, 18. und 20.12.2023 fand das letzte PiKS-Projekt des Jahres 2023 statt: ein ‚Weihnachtsprojekt‘ in der Gemeinde Hemelingen/Brückengemeinden mit den beiden 2. Klassen der Grundschule an der Glockenstrasse direkt nebenan. Wir hatten für die Kinder vier verschiedene Erlebnisstationen vorbereitet: Weihnachtsgeschichte, Weihnachts’bäckerei‘, Weihnachten Kulturell/Religiös und die Geburt Jesu/Isa…
Weihnachtskirche in Huchtingen
Lasst uns froh und munter sein! Das waren wir nicht immer, wenn wir zu früher Stunde auf dem Weg nach Huchting waren zur St. Georg-Gemeinde. Dort war allerdings Diakonin Birte dann schon immer mit der ersten Gruppe durch, bis wir vom PiKS-Team ankamen. Vom 04. Bis 08. Dezember waren wir…
Klassentag: Nein zu Rassismus
Vom 29.11. bis zum 1. Dezember waren Dana und Manuel mit einer 7. Klasse in Oese auf den Klassentagen. Der Auftrag: Es gab Schwierigkeiten zwischen den Jungen und den Mädchen, weil sie sich diffamiert haben und nur übereinander hergezogen sind. Bitte, liebes PiKS-Team, versucht mit den Schüler*innen damit zu arbeiten.…
Schul- und Konfusprojekt zum Thema „Gemeinschaft“
Vom 14. Bis 22.11.2023 gab es ein ganz besonderes Projekt: das Schul- und Konfusprojekt. Mit einem Input zu „Irgendwas mit Gemeinschaft“, wie eine Jugendliche es zusammenfasste, haben wir im Gemeindehaus der Evangelischen Gemeinde Horn mit fünf Konfirmand*innengruppen und einer Schulklasse aus der Wilhelm-Focke-Oberschule gearbeitet. Es ist immer wieder spannend, wie…
BKT mit der Oberschule Ohlenhof
Vom 15.-17.11.2023 sind wir zusammen mit der 6. Klasse von der Oberschule Ohlenhof zum Thema: „Teamwork“ auf die Bremer Klassentage gefahren. Am Mittwoch haben wir vormittags erstmal Kennlernspiele gemacht und die Regeln erklärt. Danach haben wir das Chaosspiel gespielt, bei dem die Schüler*innen ordentlich ins Schwitzen gekommen sind, weil sie…
BKT mit der Oberschule Roter Sand
Vom 11.-13.10.2023 sind wir zusammen mit der 6. Klasse von der Oberschule Roter Sand zum Thema: „Schubladendenken“ auf die Bremer Klassentage gefahren. Am Mittwoch haben wir vormittags erstmal Kennlernspiele gemacht, wo unteranderem unsere Maskottchen namens Helga und Günni mit dabei waren. Danach haben wir das Chaosspiel gespielt, bei dem die…
Projekt „Gemeinschaft“ mit dem ganzen Jahrgang 1
Am 09.10.2023 war es so weit: der gesamte 1. Jahrgang der Grundschule Paul-Singer-Straße aus der Neuen Vahr hat mit uns zum Thema ‚Gemeinschaft‘ gearbeitet. Natürlich mit der PiKS-typischen ‚Spaßarbeit‘. Die vier Klassen rotierten durch 4 Stationen mit Gemeinschaftsspielen, einer Kreativaktion, Körperübungen und einer gemeinschaftlichen Schatzsuche. Wir als Team hatten viele…
Projekt „Gemeinschaft & Resilienz“ mit der St. Petri Domgemeinde
Grade gibt es mal wieder viele PiKS-Projekte zum Thema ‚Gemeinschaft‘ – das ist am Anfang eines Schuljahres auch ganz passend, oder? Am Donnerstag und Freitag, 28. Und 29.09.2023 fand ein Projekt mit einer 3. Klasse aus der Grundschule Bürgermeister-Smidt-Straße im Gemeindehaus der St. Petri Domgemeinde, Bremen am Osterdeich statt. An…
„Ball der Stars“ 2023
Am 16. September 2023 feierten wir den „Ball der Stars“, der Ehrenamtsdank der Evangelischen Jugend Bremen (EJHB), zu seinem zehnten Jubiläum! Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) und der Evangelischen Jugend durften sich für ihr Engagement ordentlich feiern lassen. Wir als PiKS-Team haben…
Workshop „Grenzwertig“ im Jahrgang 8
Jette und Anja waren am Freitag, 08.09.2023 unterwegs zu einem Schulprojekt in der JBA. Beim Projekttag ‚Kribbeln im Netz‘ ging es in unserem Workshop um Toleranz und Toleranzgrenzen und Grenzüberschreitungen. Der Workshop lief nicht optimal – aber dank Unterstützung von Schulsozialarbeit und Lehrkräften und einigen engagierten Schülerinnen und Schülern und…
Dein Leben und der Weg
Vier 10. Klassen aus dem Gymnasium Hamburger Straße waren Anfang September zu Gast bei Paula in der Dom-Gemeinde und bei Manuel von PiKS. Diese Klassen sind nun in die Oberstufe gestartet und voller Erwartungen. Erwartungen worauf eigentlich? An die Oberstufe, an die neue Kursgemeinschaft? An die eigene Person oder an…
Start in die Klassentage 2023/2024
Nun ist die Klassentagssession 23/24 gestartet. Und gleich ging es los mit einem Thema: Gemeinschaft und Anti-Mobbing. Coole Kombination. Die Klasse konnte einiges an praktischen Hilfsmitteln mitnehmen und meistert einiges an Teamaufgaben. Mit dabei ist immer unser treues Maskottchen namens Helga. Bei all den praktischen und theoretischen Inputs bleibt natürlich…
Projekt „Raum für Gemeinschaft“ in Hemelingen
Am 24. Und 25.08.2023 gab es ein Kooperationsprojekt mit einer 6. Klasse aus der Wilhelm-Olbers Schule, der Evangelischen Kirchengemeinde Hemelingen und PiKS zu Thema Gemeinschaft/-sräume. Welchen Raum braucht Gemeinschaft? Was braucht ein Gemeinschaftsort? Was kennzeichnet die Kirchengemeinde als Ort für eine Gemeinschaft? Wo findet sich Gemeinschaft in einer Kirchengemeinde?…
PiKS Sommerfest 2023
Am 25. Juli 2023 kam auch dieses Jahr wieder das PiKS-Team zusammen, um unser jährliches Sommerfest zu feiern. Trotz anhaltenden Bauarbeiten und Regen wurde niemanden die Laune verdorben. Im Keller wurde alles gemütlich hergerichtet, um zu feiern. So brachten auch alle etwas für das Büfett mit und das Fest konnte…
Stadtteilrallye Vahr
Am Montag, 03.07.23 fand das letzte PiKS-Projekt für dieses Schuljahr statt: die Stadtteilrallye Vahr. Der gesamte 5. Jahrgang der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee in Bremen-Vahr zusammen mit zwei Vorklassen konnte dabei den Ortsteil in 24 Spielgruppen entdecken. Auf drei Strecken gingen die ca. 140 Schüler*innen von Station zu Station, lösten kleine…
Abschied 10 & Fit for Future
Am Freitag, 30.06.23 gab es wieder ein ‚Abschied & Übergang‘-Projekt, diesmal mit einer 10. Klasse aus der Oberschule Findorff. In der Martin-Luther-Gemeinde Findorff haben Maik und Anja von PiKS gemeinsam im Team mit Diakonin Sonja aus der Gemeinde und Hendrik von RAZ die Schülerinnen und Schüler begleitet beim Ausblick auf…
Kirchraumpädagogik mit Grundschulen im St. Petri Dom
Ende Juni haben wir am Dienstag + Mittwoch + Donnerstag haben Maik und Anka von PiKS gemeinsam mit Diakonin Paula /Ev. Jugend Dom und Henrike /Dommuseum ein richtig großes kirchraumpädagogisches Schulprojekt im Dom angeboten. Diesmal hatten wir Grundschulen aus dem Viertel und Peterswerder eingeladen, mit den Klassen in den…
Menschenrechte im Juni
An einem wunderschönen Junitag sitzen, ca. zwei Wochen vor den Sommerferien, PiKS und eine 5. Klasse von der Wilhelm-Kaisen-Oberschule im großen Saal der Markus Gemeinde Bremen. Thema heute: Wo komme ich her, wo gehe ich hin? Und vor allem: Was haben Menschenrechte und Vertrauen mit diesen Fragen gemeinsam? Die Menschenrechte…
Abschied 4 & Fit for 5 in der Vahr
Mitte Juni an einem Donnerstag & Freitag waren wir im Kinder- und Jugendbereich der Ev. Kirchengemeinde Neue Vahr. An beiden Tagen hatten wir eine 4. Klasse aus der Grundschule Paul-Singer-Straße zu Besuch und haben gemeinsam zum Thema ‚Abschied‘ gearbeitet. Dabei ging es um den Abschied aus der Grundschule und von…
Der letzte BKT für 2022/23
An diesem BKT war vieles besonders. Nicht nur war es unser letztes Bremer-Klassentage-Projekt für das Schuljahr 2022/23 – PiKS durfte mit einer 9. Klasse zusammenarbeiten, einer eher seltenen Altersstufe für diese Projekte. Dazu war diese Klasse bereits im 5. Jahrgang auf einen BKT gefahren und ermöglichte uns jetzt, im Rahmen…
Musikprojekt mit Jahrgang 1 in der Rembertigemeinde
Musik ist nicht bloß graue Notentheorie, nirgendwo! Erst recht nicht am 13. Juni in St. Remberti in Schwachhausen. Alle 1. Klassen aus der Grundschule Freiligrathstraße mit insgesamt ca. 90 Kindern ließen wir an dieser Erkenntnis teilhaben und stellten mehrere Stationen bereit, die die Vielfalt von Musik erlebbar machten. Alle 4…
DEKT 2023 Nürnberg
Wir waren beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg mit dabei! Maik, Arian und Anja machten sich auf den weiten Weg in den Süden Deutschlands und verbrachten spannende Tage mit noch ungefähr 60.000 anderen Menschen. Wir waren alle drei meist unabhängig voneinander unterwegs im Zentrum Jugend, auf der Messe und…
BKT in den Juni
PiKS durfte vom 31.05. bis 02.06.23 mit einer 6. Klasse aus der OS Findorff erneut in der Begegnungsstätte Oese einkehren. Wir genossen drei abwechslungsreiche Tage mit der Klasse, in denen wir uns vor allem dem Thema Gruppendynamik, Persönlichkeitsstärken und Kommunikation zuwendeten. Ganz zu Beginn, an einem sonnigen letzten Maitag, hatte…
Kirchraumpädagogik Klasse 4 St. Petri Dom
Anfang Juni gab es ein kleines Schulprojekt im St. Petri Dom, Bremen gemeinsam von der Kirchengemeinde und PiKS mit einer 4. Klasse aus der Grundschule an der Freiligrathstrasse. Die Schüler*innen haben den Kirchraum erkundet mit Spiel, Spaß und ganz viel Neugier. Die Schüler*innen konnten an verschiedenen Stationen diesen großen, historischen…
Interreligiöse Stadtteilerkundung in Bremen-Nord
Im Mai und Juni dieses Jahres war es endlich wieder soweit. Die 2019 erstmals stattgefundene interreligiöse Stadtteilerkundung konnte nach einer langen Pause wieder durchgeführt werden. Und diesmal waren gleich drei 3. Klassen der Grundschule Alt-Aumund dabei. Wir starteten morgens, mit Lunchpaket versehen, an der Grundschule und machten uns auf den…
SoRmC-Projektetage mit dem Thema „Toleranz & Respekt“
Einmal im Jahr veranstaltet die ganze große Gesamtschule Ost (GSO) hier in Bremen mit allen Klassen SoRmC-Projekttage mit externen Workshopleitungen und PiKS ist seit Jahren mit dabei! SoRmC meint das Projekt ‚Schule ohne Rassismus mit Courage‘ der Bundeszentrale für Politische Bildung. In diesem Jahr war es sogar möglich, an zwei…
Osterprojekt mit Jahrgang 3 in der Gemeinde Hemelingen, Brückengemeinden
In den Brückengemeinden im Bremer Osten gab es Ende April ein ganz besonderes Projekt mit zwei 3. Klassen: DAS OSTERPROJEKT Bei einem Kirchraumpädagogikprojekt hatten uns diese beiden Klassen wirklich ‚Löcher in den Bauch gefragt‘: Warum ist das Kreuz ein Zeichen für das Christentum? Warum hängt da ein Mann am Kreuz?…
BKT im April
Die Freizeit- und Begegnungsstätte Oese war vom 19.04.-21.04.23 ordentlich mit Leben gefüllt. Mit einer 6. Klasse und zwei Lehrkräften führte PiKS ein Programm durch, das mit viel Abwechslung und Input gefüllt war. Der erste Tag bezog sich ausgenommen vom Vormittag, der von unserem typischen Actionbound-Chaosspiel bedient war, auf die Frage…
Kirchraumpädagogik Jahrgang 4 in der Gemeinde Hemelingen, Brückengemeinden
Wieder mal haben neugierige Schülerinnen und Schüler eine Kirche entdeckt und erkundet: Ende April gab es ein Schulprojekt im Bremer Osten in den Brückengemeinden in der Backsteinkirche in Hemelingen. Wieder hatten wir Erlebnisstationen für die Schülerinnen und Schüler: mit dem Kirchenmusiker an der Orgel, mit der Diakonisch-pädagogischen Mitarbeiterin an…
Was war und was wird? Von der 4. zur 5. Klasse
Eine 4.Klasse der Grundschule Augsburgerstraße in Findorff hat sich im April an zwei Tagen mit der Frage „Was war?“ und „Was wird?“ beschäftigt. Mit Spielen und Einheiten zum Rückblick auf die letzten gemeinsamen 4 Grundschuljahre füllten wir den ersten Projekttag. Der zweite Tag widmete sich dann den Gedanken, Ängsten und…
Antidiskriminierungstage mit dem GRO
Was ist das Besondere an einer Zitrone? Diese Frage stellten sich Schüler*innen des 7. Jahrgangs der Gerhard-Rohlfs-Oberschule an 3 Tagen im Gemeindesaal der Ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Aumund. Ziel war es, sich einen Vormittag lang mit dem Thema Antidiskriminierung zu beschäftigen. Und da kamen die Zitronen gerade recht. So schienen diese auf…
Friedensprojekt mit Jahrgang 7 in der OS am Leibnitzplatz
Mitte März haben Maik, Joana, Dana mit Anja an zwei Vormittagen zusammen ein Friedensprojekt in einer 7. Klasse in der Oberschule ‚Am Leibnitzplatz‘ durchgeführt. Mit vielen Übungen, Spielen und Aktionen aus unseren Friedenspädagogischen Materialien haben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern mit dem Thema Frieden befasst. Zum Abschluss konnten…
Bremer Klassentage im Winter
Manuel und Arian unterwegs in Oese. Einmal waren wir mit einer 6. Klasse aus der OS Findorff zum Thema „Liebe“ und einmal mit einer 5. Klasse aus der OS Roland zu Bremen zum Thema „Neukennenlernen.“ Dabei gab es echt viele Interessante Gespräche – von Bibel und Koranverständnis über die Sexualität…
Infostand beim ‚Fachtag Projektlernen‘ vom LiS
Mitte März gab es einen Fachtag für Lehrkräfte und Schulmitarbeitende vom LiS Bremen zu Projektlernen und Projektarbeit in Schule. Wir waren zu dritt mit einem Infostand dabei und hatten vor allem in der Mittagspause viele Gespräche. Für diese Aktion haben wir nun ganz neue PiKS-Infoplakate erstellt, die sich auch weiter…
Inklusion in Oese
Ein Hauptamtlicher und drei FSJis erwarten am 08.03. eine 7. Klasse aus der Oberschule Findorff – die Erwartungen sind groß: Diesen BKT, fernab von regulären Inhalten, widmen wir dem Thema Inklusion. Die Zusammenstellung dieser besonderen (und besonders großen) Klasse regte uns dazu an, den Schüler*Innen einen generellen Input betreffend Individualität,…
Landesnetzwerktreffen SoRmC Jahrgang 4 – 6, Workshop ‚Streit & Versöhnung‘
Anfang März, Montagmorgen in Bremen: Schnee! Das war wirklich besonders! Wir machten uns auf dem Weg zur Uni Bremen zu einem von drei Landesnetzwerktreffen zu Schule ohne Rassismus mit Courage – kurz SoRmC- der Landeszentrale für politische Bildung. Maik und Anja leiteten am Montag einen Workshop für Schüler*innen Jahrgang 4…
Landesnetzwerktreffen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Im März wurde PiKS zum Landesnetzwerktreffen der Schüler*innen-Vertreter*innen der SoRSmC-Schulen an die Hochschule Bremen eingeladen. Neben einem Workshop für die Schüler*innen durften wir den Lehrkräften unsere interaktive Friedensausstellung vorstellen. Neben den Infos zur Nutzung der Ausstellung konnten die Lehrer*innen sich direkt vor Ort ein erstes eigenes Friedensprojekt zusammenstellen. Mit einer…
Projekt ‚Heimat‘ mit der Gesamtschule Ost
Ende Februar gab es ein ganz besonderes Schulprojekt: mit einer Klasse aus der GSO haben wir im Jugendhaus Tenever zum Thema ‚Heimat‘ gearbeitet. Geplant und durchgeführt wurde dieses Projekt von einem interkulturellen & interreligiösen Team. Das Ziel: die Jugendlichen inspirieren, selber über das Thema ‚Heimat‘ nachzudenken, sich auszutauschen und…
Gemeinschaft und Kommunikation
Die Sonne schälte sich am Morgen des 14.02. langsam über die Weserdeiche und erleuchtete das Gemeindehaus der St. Petri Domgemeinde am Osterdeich, als PiKS von Paula Henriette empfangen wurde. Die nächsten Stunden würden wir einer 7. Klasse aus dem Gymnasium Hamburger Straße spielerischen Input zum Thema Gemeinschaft und Kommunikation geben.…
Fortbildung für Lehrkräfte
Unsere Friedensausstellung ist nun wichtiger denn je. Durch den Krieg zwischen Russland und der Urkaine wollen immer mehr Lehrkräfte wissen, wie sie mit dem Thema Frieden umgehen können. Deswegen veranstalltete PiKS in Zusammenarbeit mit der RPM ein Fortbildungsnachmittag, um Lehrkräfte in unsere Friedensausstellung einzuführen und für sie anwendbar zu machen.…
König David wird erwählt
Mit zwei 2. Klassen der Grundschule Oberneuland durften wir im Tabeasaal der Gemeinde Oberneuland zusammen mit Pastor Ziaja die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen David erleben, der vom Propheten Samuel zum König erwählt und gesalbt wurde. Mit Theatereinheiten, Bibliolog und Spielen rund um die Story konnten die Schüler*innen in die Welt…
Projekt ‚Ethik konkret‘ mit Jahrgang 13 in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff
Anfang Februar startete das erste PiKS-Projekt des Jahres 2023. In der Martin-Luther-Gemeinde Findorff, Bremen hat sich ein Religionskurs aus dem Jahrgang 13 mit ‚Ethik konkret‘ beschäftigt. Teil 1: Nach einem Themen-Speeddating mit vielen ethisch-moralischen Fragen konnte sich jede*r Schüler*in eine kleine Schachtel wählen. In vier verschiedenen Räumen lagen…
Projekt „Ostern“ mit einem Jahrgang 2
Am 7. Und 8.02.2024 gab es ein richtig großes Projekt mit vier 2. Klassen der Grundschule Freiligrathstrasse in der Rembertigemeinde an zwei Tagen: das Osterprojekt! Mit großem Aufwand haben wir am ersten Tag 12 Stationen zu Pessach für die Kinder angeboten. Dabei gab es action mit Such- und Laufspielen,…
Projekt „Gemeinschaft – Wir halten zusammen!“ als Start ins neue Jahr
Am 24. Und 25.01.2024 fand das erste PiKS-Projekt des Jahres 2024 statt! Wir haben ein 2-tägiges Schulprojekt mit einer 3. Klasse der Grundschule St. Antonius erlebt. Zum Thema ‚Gemeinschaft‘ gab es einen Tag zu ‚Ich & Du‘ und einen Tag zu ‚wir‘. Am Tag 1 wanderten die Schüler*innen in…
PiKS-Weihnachtsfeier mit Ehrenamtlichen
Am vorletzten Freitag vor Weihnachten öffneten sich im Gemeindehaus St. Pauli die Türen für unsere Ehrenamtlichen. Bei wohliger Wärme genossen wir die besinnliche Zeit miteinander. Das Besondere an diesem Abend war: es schaltete sich unsere ehrenamtliche Teamerin Elisabeth per Zoom dazu, um mit uns gemeinsam den Beteiligungsprozess der Evangelischen Jugend…
Kirchraum erleben in Hemelingen
Am 15.12.22 hatten wir ein Schulprojekt in den Brückengemeinden. Wir waren in der Evangelischen Kirchengemeinde in Hemelingen und haben gemeinsam mit der diakonisch–pädagogischen Mitarbeiterin Svenja und einer Ehrenamtlichen von ihr mit zwei Klassen aus dem Jahrgang 3 der Grundschule an der Glockenstraße ein Projekt zum Thema Kirchraumpädagogik durchgeführt. Hierfür haben…
Streit & Versöhnung
Vom 7. – 9.12.22 fanden drei Projekttage mit einer Vorklasse der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee statt. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Natalia und der Klassenlehrerin der Vorklasse setzte Anja dieses Projekt um. Am ersten Tag ging es zuerst an drei Stationen um Gefühle und um gemeinsame Wörter für verschiedene Gefühle. Später…
Streit und Versöhnung in Gröpelingen
PiKS verbrachte insgesamt vier Tage (29.11. – 02.12.) an der Oberschule Ohlenhof in Gröpelingen, und während man draußen den Kälteumschwung merkte, da sprachen, planten, sortierten und überlegten die vier Klassen aus der fünften Jahrgangsstufe eifrig im Inneren des neuen Schulgebäudes. Unser Thema war bei allen Klassen etwas sehr Präsentes: Streiten…
SOR-Tag an der Oberschule an der Egge
PiKS wurde im November dazu eingeladen, die interaktive Friedensausstellung für Jugendliche „Halt mal, Gönn dir, Mach mal“ im Rahmen des ‚Schule ohne Rassismus-Tages‘ an der OS an der Egge zur Verfügung zu stellen. Ca. 105 Schüler*innen des 9. Jahrgangs hatten einen kompletten Vormittag lang Zeit klassenweise durch die Stationen zu…
BKT 09.11.-11.11.
„Willkommen in Oese!“ 20 Schüler*innen aus der 5. Klasse von der Roland zu Bremen Oberschule Huchting standen um uns herum und warteten darauf, an diesem 09.11. in das Haus und vor allem auf ihre Zimmer zu dürfen. Dabei hatten wir für diese Klasse was ganz Besonderes in petto. Die nächsten…
BKT 02.11.-04.11.
Der Herbst ist auch nach Oese gekommen, diesmal wieder mit einer ganzen 5. Klasse aus der Roland zu Bremen Oberschule Huchting und … uns! Das übergeschriebene Thema der drei Tage war diesmal Klassengemeinschaft – die Schüler*innen kannten sich bisher nur aus dem Schulalltag bis zu den Herbstferien; um diese Kontakte…
BKT 05.10.-07.10.
Mit einer 7. Klasse aus der Oberschule Roter Sand fuhr PiKS als dreiköpfiges Team auf einen Bremer Klassentag in die Freizeit- und Begegnungsstätte Oese. Gemeinsam redeten wir drei Tage lang mit den jungen SchülerInnen über Respekt sowie den Umgang mit Eigen- und Fremdwahrnehmung. Zu den typisch spielerischen Ansätze kam unser…
EKD-Gesamttagung Kirche mit Kindern 2022
Vom 30. September bis zum 3. Oktober fand in Lübeck die ‚Gesamttagung Kirche mit Kindern‘ statt. Wir von PiKS waren auch dabei. Gemeinsam mit den anderen Ehrenamtlichen aus verschiedenen Bremer Gemeinden sind wir mit dem Bus nach Lübeck gefahren und bezogen als erstes unser Quartier in dem Standort Burgschule der…
Erlebnistag im Park links der Weser
Im Oktober wollten vier 6. Klassen gemeinsam mit PiKS durch den Park links der Weser wandern. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung und so konnte nur ein Klasse starten. Früh morgens um 9, als noch Nebel auf den Feldern lag, versammelten wir uns am vereinbarten Treffpunkt.…
Thema ‚Reformation‘ in der Grundschule
Am Dienstag den 27.9.22 haben wir von PiKS zusammen mit einer vierten Klasse an der Grundschule an der Freiligrathstraße ein Projekt zum Thema ‚Reformation‘ durchgeführt. Begonnen haben wir bei dem, was das Leben am Ende des Mittelalter beeinflusst und geprägt hat. Dazu gab es verschiedene Puzzleteile, die ganz kurz erklärt…
2 Tage – eine Klasse, im Gemeindesaal St. Pauli
Für zwei Tage durften wir eine 6. Klasse der OS Hermannsburg zu uns ins Gemeindehaus einladen. Gemeinsam mit unserem FSJler und einem ehrenamtlichen Teamer boten wir den Schüler*innen zahlreiche Spiele und Aktionen rund um ihre Stärken und Teamwork an. Für die Pausenverpflegung hatte PiKS gesorgt und so konnte auch diese…
Wild und Selig
Am 10.09.2022 fand im St. Petri-Dom Bremen eine große Jugendveranstaltung unter dem Motto ‚Wild und Selig‘ statt. Eigentlich war dieses Event für 2020 geplant gewesen. Für den ganzen Abend stand der Dom Jugendlichen offen und war gefüllt mit wilden und seligen Aktionen und Angeboten. Es gab beispielsweise eine ‚Silent Disco‘…
Klassenstarter-Tage mit den neuen 5. Klassen der OS Hermannsburg
Wenn man an eine neue Schule kommt und in eine neue Klasse, dann braucht es erstmal Zeit sich kennen zu lernen und zusammen zu wachsen. Dafür hat PiKS in diesem Jahr mit den neuen 5. Klassen der OS Hermannsburg einen ganzen Vormittag pro Klasse organisiert. Mit Spielen rund um Teamgeist,…
PiKS Sommerfest 2022
Auch dieses Jahr, am 26.08.2022, feierte PiKS ein Sommerfest mit dem PiKS-Team – diesmal in den neuen Büros und dem Garten dort. Auf Grund vom regnerischen Wetter hatten wir unseren Flur schön dekoriert und eine gemütliche Atmosphäre geschaffen. Zu Anfang wurden die Gäste, also unsere Ehrenamtlichen, herzlichst von Anja an…
Die Klassentage 21/22
Ein volles und seltsames BKT-Projektjahr geht zu Ende. Für mich, Manuel, war es das erste Jahr, in dem die Klassentage voll losgingen. Es war auch ein Jahr, bei dem wir unsere Erfahrungen mit dem Freizeitheim sammeln konnten. UND es war ein Jahr, bei dem wir nach und nach wieder mehr…
Stadteilrallye in der Vahr 2022
Endlich! Nach zwei Jahren Pandemieausfall gab es sie endlich wieder: die Stadtteilrallye Vahr mit dem gesamten 5. Jahrgang & Vorklasse der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee am 11. Juli 2022. Bei der Stadteilrallye Vahr sollen die Schüler*innen ihren Stadtteil besser kennenlernen. Dazu öffnen viele Einrichtungen und Organisationen an diesem Vormittag ihre Türen und…
„Fit for Five“ mit einer 4. Klasse
Zum Schluss haben wir uns gemütlich auf dem Boden um eine schön dekorierte Mitte versammelt. Dort hat die Klassenlehrerin von den gemeinsamen Jahren erzählt, von Ausflügen und Projekten, Lernerfolgen und einem Klassenbaby. Danach hat sie die Karten für jedes Kind kurz vorgelesen. Zum Abschluss hat Jule die bemalten Steine verteilt…
Schule ohne Rassismus Schule mit Courage GSO
Am 6. Juli war PiKS gemeinsam mit einer 6. Klasse der Gesamtschule Ost bei der Diakonisch-pädagogischen Mitarbeiterin Gabi in der Ev. Trinitatisgemeinde in Tenever zu Gast. Anlass war der Tag „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ der GSO. Die Schüler*innen und ihre Lehrer*innen hatten unseren Workshop „Peace – von einem…
Give Peace a Chance
Beim Projekttag der Gesamtschule Ost zu ‚Schule ohne Rassismus mit Courage‘ gab es in diesem Jahr wieder zwei unterschiedliche Workshops von PiKS – einen mit Mareike und einen mit Anja. Bei Anja ging es in diesem Jahr um Frieden und Resilienz – denn nur wenn ich mit mir im Frieden…
Resilienz mit einem 6 Jahrgang der KSA
Vom 27.06 bis zum 30.06.22 war PiKS in der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee und hat mit dem Jahrgang 6 zum Thema „Resilienz“ gearbeitet. Unsere Kooperationspartner*innen waren die Schulsozialarbeiter*innen Carina, Nadine und Oliver. Bei uns im PiKS-Team waren Anja, Joana, Elisabeth und Maik. An jedem Tag hatten wir eine der Klassen und haben…
Kirchraumführung in St. Pauli
In nur 1,5 Stunden lernten die Schüler*innen der OS am Leibnizplatz den Kirchraum St. Pauli in der Neustadt kennen. Diakonin Imke beantwortete gern alle Fragen und ließ die 6. Klasse mit Hilfe von Nahaufnahme-Fotos die unterschiedlichsten Gegenstände und Orte in der Kirche suchen. Im Anschluss durften dann alle hoch an…
Ball der Stars 2022
Am 18.6.2022 hat die evangelische Jugend im Gemeindezentrum St. Pauli in der Neustadt zum neunten Mal den „Ball der Stars“ veranstaltet, um sich bei den Ehrenamtlichen aus der Kinder- und Jugendarbeit Ehrenamtlichen – unseren ‚Stars‘- zu bedanken. Es gab reichlich zu essen und es wurde natürlich auch ordentlich gefeiert. Die…
Kirchraumpädagogik im Dom
Am 17.06.2022 war PiKS mit einer 4. Klasse aus der Grundschule Freiligrathstraße für eine Kirchraumpädagogische Aktion im Bremer Dom. Im Team dabei waren Paula (Diakonin im Dom), Henrike (Leiterin Dommuseum), Anja und Joana (PiKS). Zu Beginn haben wir die Kinder erstmal vor dem Dom begrüßt und sind zusammen in den…
„Mach dich auf den Weg“ Übergang gestalten 9.-10.06.2022
2 Tage lang durften wir 22 Schüler*innen der 4. Klasse der Tami-Oelfken-Schule in der Paul-Gerhardt Gemeinde in Bremen-Nord willkommen heißen. Gemeinsam mit den Pastoren gab PiKS ihnen die Chance ihre 4 Grundschuljahre zu reflektieren und über die zukünftige Schulzeit nachzudenken. Gemeinsam mit „Ruth“ aus der Bibel erlebten sie eine Wanderung…
Projekt „Ich bin stark“ mit Klasse 1/2 aus der Grundschule Grambke
Vom 09.05. bis zum 11.05.2022 war PiKS in der Grundschule Grambke im ‚Grünen Haus‘ bei der Klasse 1/2. Im Projekt zum Thema „Ich bin stark“ ging es um Resilienz –also die innere Stärke in Herz, Kopf, Bauch- und um den ‚kleinen Frieden‘ – den Frieden in mir und meinem Leben.…
„Rezept zum glücklich sein“ Grundschule Grambke im Mai
3 Tage lang durften wir Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe in den Räumen der Kirchengemeinde Grambke zu Gast haben. Auch für uns als PiKS-Team waren die Räume und die ehrenamtliche Gemeindemitarbeiterin Tanja neu. Schnell fanden sich alle zurecht und genossen den großzügigen Platz und die nette Stimmung. Die Schüler*innen…
Bremer Klassentage 28.03.-30.03.22
Mit großer Freude ging es am Montagmorgen für einen Teil des PiKS-Teams erneut auf die Bremer Klassentage. Um zehn Uhr traf die sechste Klasse der Oberschule Roter Sand in der Begegnungsstätte Oese ein. Wir zeigten freudestrahlenden Schüler*innen die Unterkunft und das weitläufige Gelände. Um zu testen, wie gut die Klasse…
Bremer Klassentage 21.03. – 23.03.22
Um acht Uhr ging es am 21.03.22 für einen Teil des Teams von PiKS auf die Bremer Klassentage in die Begegnungsstätte Oese. Wir durften uns auf eine tolle 5. Klasse der Oberschule Ohlenhof freuen, währenddessen wir unser aufregendes Programm durchgesprochen haben. Wir haben viele neue Spiele geplant die wir selbst…
Ethik Konkret & Resilienz mit einer 13 Klasse
Am 24.02 und 17.03.2022 war PiKS mit einem Religionskurs im Jahrgang 13 aus der Oberschule Findorff zum Thema „Ethik konkret & Resilienz“ in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff und hat sich rund um die Fragen „Was trägt mich? Was macht mich stark?“ beschäftigt. Mit im Team waren Diakonin Sonja Hinz, Christina Kopp…
3 Projekttage „Du bist einmalig“ OS Ohlenhof
Anfang Februar führten wir mit drei 6. Klassen der OS Ohlenhof Projekttage im Stadtteil Gröpelingen durch. Die Schüler*innen und ihre Lehrer*innen wechselten zwischen 3 Orten und Gruppenräumen, 3 Themen und uns 3 Mitarbeiter*innen von PiKS. Das Thema der 3 Tage hieß „Du bist einmalig“ und bei Manuel beschäftigten die Klassen…
Kirchraumpädagogik Neue Vahr
Im Dezember war PiKS mit einer 5. Klasse aus der Oberschule KSA und einer 4. Klasse aus der Grundschule In der Vahr nacheinander für das Projekt „Kirchraumpädagogische Aktion“ in der Christuskirche Vahr. Mit im Team waren Kristina und Viola (Kirchengemeinde in der Neuen Vahr), Anja und Elisabeth und Joana (PiKS).…
Projekttage zum Thema Pubertät mit der Oberschule Findorff und der Martin-Luther-Gemeinde Findorff
Am 02. und 03.12.21 war es Zeit für das zweite Pubertätsprojekt. Nach einem kurzen Namensspiel und einem Spiel zum Thema „Wer bin ich?“ haben wir (das Team, bestehend aus Paula, Sonja, Hendrik, Anja und Jette) die achte Klasse in Kleingruppen geteilt und mit ihnen Begriffe gesammelt, welche sie selbst mit…
Pubertät Projekt mit der Oberschule Findorff in der Martin Luther Gemeinde Bremen-Findorff
Im Juli 2021 haben wir mit einer achten Klasse der Oberschule Findorff ein Projekt zum Thema Pubertät in der Martin Luther Gemeinde Bremen-Findorff gemacht. Das Team bestand aus Diakonin Sonja und Paula Henriette (zu dem Zeitpunkt noch Mitarbeiterin im Anerkennungsjahr in der Gemeinde, mittlerweile Kollegin bei PiKS), Hendrik von RaZ…
Friedensausstellung mit den Kirchengemeinden Horn, Borgfeld und Andreas
Anfang November 2021 waren wir mit der Friedensausstellung in der Gemeinde Horn, wo wir mit jeweils 2 Schulklassen von der OS Ronzelenstraße und der OS Rockwinkel und mehreren Konfirmand*innengruppen aus den Gemeinden Horn, Borgfeld und Andreas zusammen gearbeitet haben. Mit im Team waren Katrin und Sigrid (Gemeinden Horn/Borgfeld/Andreas), Anja und…
Schulprojekt mit dem 5. Jahrgang der OS Ohlenhof
Anfang November haben wir drei Tage mit dem fünften Jahrgang der Oberschule Ohlenhof gearbeitet. Wir – Manuel, Jette und Paula Henriette, mit ehrenamtlicher Unterstützung von Anja – waren gemeinsam mit den drei Klassen und ihren Lehrkräften im Freizi Gröpelingen, wo wir mit ihnen zum Thema „Du bist einmalig“ gearbeitet haben.…
Erster Bremer Klassentag 2021
Am dritten November ging es los, auf den aller ersten Bremer Klassentag für Paula Henriette, Jette und Manuel. Elisabeth ist zur Unterstützung ebenfalls mitgekommen, für sie war es schon der dritte Klassentag. Bei einem Vortreffen hat sich die Klasse zuvor das Thema „Gemeinsam statt einsam“ ausgesucht, was uns sehr gefreut…
PiKS-Event Konzertlesung
Am Freitagmittag ging es endlich los, das lang ersehnte Event einer Konzertlesung. Als wir (das Team, bestehend aus Anja, Paula, Manuel , Mareike, Jette, Joana, Christian, Kim und Jan-Hendrik) in der Kulturkirche ankamen, standen wir vor einem Lichterlabyrinth (mit Kerzen wurde ein Weg dargestellt, der zur Mitte eines Kreises führte…
Schokoladenprojekt mit dem 4. Jahrgang der Grundschule Freiligrathstraße
Im September 2021 haben wir das lang erhoffte Schokoladenprojekt mit dem 4. Jahrgang in der Grundschule Freiligrathstraße gestartet. Durch Stationsarbeit, ein Geländespiel und Geruchs- und Geschmackstest konnten die Kinder und auch ich mehr über Schokolade und Kakao erfahren. Der Tag begann mit einem kleinen Spiel, wo es rund ums Thema…
„Das Leben ist nicht Schwarz-weiß“ – Konzertlesung mit Judy Bailey & Patrick Depuhl
Zur Feier der neuen Interaktiven Friedensausstellung der Evangelischen Jugend Bremen Eine Konzertlesung voller Humor, Herz und Hirn. Judy singt über Wurzeln, Welt und Heimat. Patrick erzählt von Vater, Land und Gott. Denn sie sind davon überzeugt: Die meisten Dinge, die er schuf, sind erstaunlich bunt… Judy Bailey ist Singer-Songwriterin und…
Happy Day Projekt mit der Freiligrathschule in der Rembertigemeinde
Im Juli 2021 haben wir mit zwei Klassen der Grundschule an der Freiligrathstraße einen „Happy Day“ im Garten der Rembertigemeinde gemacht. Das Team bestand aus Anja, Marie (FSJ) und Taale (FSJ) von PiKS, Julia aus der Rembertigemeinde und Paula Henriette (zu dem Zeitpunkt noch Mitarbeiterin im Anerkennungsjahr in der Martin…
Aufholen – Den Umgang neu lernen
„Für mich ist es das erste Projekt bei PiKS“, stelle ich fest. Seit September 2020 bin ich bei PiKS und nun im Juni 2021 habe ich das erste Projekt. Total komisch, wie es sich anfühlt, wenn ich auf die Menschen zugehe und mit ihnen Aktionen mache. Total merkwürdig, wenn eine…
PiKS in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie wütet jetzt seit über einem Jahr in Deutschland und wie fast alle, sind auch wir bei PiKS von den Auswirkungen dieser Ausnahmezeit betroffen. PiKS lebt von den Projekten mit Kirchengemeinden und Schulen, von den Begegnungen mit Kindern und Jugendlichen, von dem Austausch untereinander, und vor allem davon, aufeinander…
Bremer Klassentage 1. Halbjahr 2020
Leider konnten wir in diesem Halbjahr lediglich 4 unserer geplanten 10 Bremer Klassenfahrten durchführen. Diese Fahrten trugen zum Beispiel das Motto „Spiel, Spaß und Humor“. Über 2,5 Tage verteilt erlebten Schüler*innen einer 5. und einer 6. Klasse was es heißt Spaß zu haben aber auch über die Grenzen von Humor…
Osterprojekt – Der Stein vorm Grab
In jeweils drei Doppelstunden haben drei Klassen mit uns gemeinsam die Ostergeschichte entdeckt. In der ersten Doppelstunde haben wir gesammelt, was alles zu Ostern dazugehört. Danach gab es drei Stationen zum Thema ‚Pessach‘. Die Kinder konnten sich mit der Pessachfeier, dem Sederteller und der Moses-Geschichte geschäftigen. Zum Schluss teilten wir…
Musik & Sprache
Von Januar bis März 2020 haben wir mit dem 6. Jahrgang der Oberschule an der Kurt-Schuhmacher-Allee dazu gearbeitet – bis zum Shutdown. In verschiedenen Spielen, Übungen und Impulsen konnten die Schüler*innen sich im ersten Schritt mit Musik und Gefühlen beschäftigen und dann mit den Texten ihrer Lieblingslieder und der Sprache,…
Kirchraumführung in Gröpelingen mit vier sechsten Klassen
Im Januar diesen Jahres durften wir vier 6. Klassen der Oberschule Ohlenhof in den Räumen der Gemeinde Gröpelingen und der dazugehörigen Andreaskirche gemeinsam mit unserem Gemeindekollegen Ronald willkommen heißen. Während Ronald an den 2 Tagen die Schüler*innen den Kirchraum spielerisch entdecken ließ und Fragen zum Gemeindeleben und der Bibel beantwortete,…
PiKS beim Landesnetzwerktreffen SoRmC 2020
Vormittags waren zum Workshop „Toleranz hat Grenzen?!?“ 9 Schüler*innen aus drei Schulen dabei. Nach einigen Kennenlernaktionen ging es in eine Stationenarbeit in drei bunt gemixten Kleingruppen. Bei Station 1 ging es um Vorurteile und Schubladendenken. Es wurden in Schubladen Vorurteile gesammelt zu verschiedenen Menschengruppierungen, mit z.B. bestimmten Nationalitäten oder Religionen.…
PiKS beim aes/aej Fachforum im Januar 2020 in Berlin – Klimagerechtigkeit ein Thema für die Schüler
PiKS ist Anfang des Jahres gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Teamerin nach Berlin gefahren, um dort mit anderen Hauptamtlichen aus der Länderschüler*innenarbeit am Thema Klimagerechtigkeit zu arbeiten. Wir bekamen als Einstieg die Schöpfungsgeschichte geboten und einen Einblick in die Kultur der Nachhaltigkeit. Abends stellten dann die jeweiligen Länderschüler*innenarbeiten ihre Kernangebote, auch…
Vorbilder
Zum Start bekam jede*r Schüler*in einen eigenen Umschlag, um während der beiden Tage Merkenswertes selber rein zu sammeln und Komplimente der anderen zu bekommen. Die Umschläge hingen an der Wand und niemand durfte etwas herausnehmen – nur gute Dinge reintun. Ins Thema starteten wir mit dem 4-Ecken-Spiel und weiter mit…
Grundschulprojekte in der Neuen Vahr
Am 10., 12. und 13.12 unterstützte PiKS, die Diakonin aus der Kirchengemeinde in der Neuen Vahr bei einem Projekt. Bei diesem durften drei Grundschulklassen den Kirchraum der Christuskirche besuchen und entdecken. Im Kirchraum wurden fünf verschiedene Stationen aufgebaut. Bei denen durften die Schüler*innen die Kirche erforschen und konnten etwas über…
Projekt im Kirchraum Zion
Am 03.12.19 war PiKS mit einer 5. Klasse der Schule am Leibnitzplatz zu Besuch im Kirchraum Zion. Nach einer Rundführung durch die Jugendräume hat PiKS zusammen mit dem Pastor und dem FSJler fünf verschiedene Stationen angeboten. Bei den Stationen konnten die Schüler*innen erforschen und entdecken was es alles im Zion…
Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der Gesamtschule Bremen – Ost
Am 8.11.2019 fand in der GSO ein Projekttag statt. An diesem Tag haben wir zwei verschiedene Workshops mit zwei Klassen des 6. Jahrgangs und einer Vorklasse durchgeführt. Dabei haben wir mit der Diakonin in der Trinitatisgemeinde in Tenever kooperiert und mit den Klassen in den Gemeinderäumen gearbeitet. In einem der…
Praxismesse an der Hochschule Bremen
Am 06.11.19 war PiKS an der Hochschule Bremen und hat sich auf einer Praxismesse für Student*innen der Sozialarbeit präsentiert. Auf dieser zeigten wir in welchen Bereichen PiKS arbeitet. Die Studierenden zeigten Interesse und stellten PiKS viele Fragen zu ihrer Arbeit. Die Student*innen konnten am Stand ein kleines Spiel spielen und…
AES-Jahrestagung
Am Wochenende vom 20. – 22.9.2019 fand die Jahrestagung der AES (Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schülerinnen- und Schülerarbeit) auf dem Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden statt. Neben einer Hauptamtlichen waren unser beiden FSJler und eine ehrenamtliche Teamerin für PiKS bei der Jahrestagung dabei. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Neuwahl…
Ball der Stars 2019
Am 14.9.2019 fand wieder der Ball der Stars, der Evangelischen Jugend Bremen, in der Jugendkirche in Gröpelingen statt. Der Ball ist eine riesengroße Party für die ehrenamtlichen Jugendlichen in den Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche und findet alle zwei Jahre statt. Wir von PiKS waren dabei und haben für ca.…
Teamer*innen-Sommertreff
Bei einem herrlichen kalten Buffet gab es viel Zeit und Raum für Austausch. Wir möchten uns auch auf diesem Weg noch einmal herzlich bei unseren Teamer*inne für ihr Engagement danken, ohne euch könnten wir unsere Arbeit so nicht umsetzen!
‚Schule ohne Rassismus-Tag‘ am SZ Rübekamp
Mit einem 10. Jahrgang arbeiteten wir zum Thema „Diskriminierung, Geschlecht & Sprache“. Erste Informationen zu Begrifflichkeiten leiteten den Vormittag hin zu gezielten Übungen. Besonders der Blick hinter die Mechanismen von Vorurteilen, mit denen wir der Gesellschaft oft begegnen, hat die Schüler*innen nachhaltig beeindruckt und zum Umdenken motiviert. Es war diskussionsfreudiger…
Oberschule Ronzelenstraße zu Gast im St. Petri Dom
Kurz vor den Sommerferien kamen im Rahmen der Projektwoche der OS an der Ronzelenstraße 2 Gruppen des 9. Jahrgangs zu uns in die Räume der St. Petri Domgemeinde. Thema der jeweils 2 Projekttage war „I bims d1 Gott“. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit an entlegene Orte des Doms zu gelangen,…
PiKS Projekt mit dem 5. Jahrgang der OS Ohlenhof im Gemeindehaus der Gröpelinger Kirchgemeinde
Das Thema meines Workshops lautete „Gemeinschaft leben“ Dieser Workshop war einer von vier Workshops in Räumen der Ev. Gemeinde Gröpelingen und Oslebshausen. Beteiligt waren eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter von PiKS, eine FSJ-lerin und eine Teamerin von PiKS und der Diakon der Gemeinde. Wir trafen uns zum Start des Tages…
PiKS auf dem Kirchentag in Dortmund
Es wurde 5 Tage lang die Stadt erkundet, Veranstaltungen besucht, Konzerte gehört, Gesungen und Gemeinschaft genossen. Natürlich waren wir auch Teil des Oasen-Café-Teams auf dem Markt der Möglichkeiten und wuschen dort den Gästen des Kirchentags die Füße, massierten die Schultern oder reichten stärkenden Kaffee und Kekse. Nach 4 Nächten auf…
Friedhofsrallye 2019 in Oberneuland
Wie im letzten Jahr fand am 24. und 25.04.2019 in der Kirchengemeinde Oberneuland eine Friedhofsrallye statt. In Zusammenarbeit mit der diakonisch, pädagogischen Mitarbeiterin Irina Schwerdtfeger, den beiden Pastoren Frank Mühring und Thomas Ziaja und einem Bestatter entwickelte PiKS ein Programm zum Thema „Tod“ für einen 11. Jahrgang des Ökumenischen Gymnasiums…
#GSWJukiPiKS
„Du bist superbunt“, unter dieses Motto stellen wir im 2. Halbjahr des Schuljahres 2018/2019 und im 1. Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 insgesamt 4 Projekttage mit zwei 5. und zwei 6. Klassen der Gesamtschule West. Am 14.05.2019 startete das Projekt mit einer 5. Klasse. Die Schüler konnten in 6 Stunden mit…
AES Fachforum in Kassel
Wir durften Spiele wie Minecraft ausprobieren und z.B. ein Programm zum Erstellen von eigenen Quizfragen und Antwortmöglichkeiten testen. In spannenden Vorträgen wurde über E-Sport, unsere Spuren im Netz und die Notwendigkeit von Medienkompetenz berichtet. Besonders das Projekt „love storm“ hat uns beeindruckt, durch welchen Jugendliche lernen können gegen „hate speech“…
BEK FSJ-Tag bei PiKS
Am 24.05. lud PiKS zu einem Treffen der in der BEK angestellten FSJler ein. In den Räumen des Lighthouses Bremen, trafen sich 8 FSJler und 2 Anleiterinnen zum gemeinsamen Start in den Morgen mit einem Frühstück, wo sich über die verschiedenen Arbeitsstellen und -bereiche ausgetauscht wurde. Anschließend gab es eine…
Musik und Sprache in der KSA
Mit diesem neuen, von PiKS entwickelten, Modul sollen sich Schüler mit ihrer Lieblingsmusik und wie sie potentiell ihre Sprache beeinflusst auseinandersetzen. Am 29./30.04. sowie 07./08./13./14./21. und 22.05.2019 hat PiKS mit einem 6. Jahrgang der Oberschule an der Kurt-Schuhmacher-Allee mit diesem Modul gearbeitet. Den Schülern wurde die Möglichkeit gegeben aktiv mit…
Reformationsprojekt in der Oberschule Findorff
Ende Februar und Anfang März 2019 gab es vier Projekttage zum Thema Reformation mit einer 6. Klasse der Oberschule Findorff. Die ersten beiden Tage haben wir die Schüler*innen in der Schule besucht und mit ihnen erarbeitet, weshalb es die Reformation gab. Am dritten Tag haben wir außerdem mit den Schülern*innen…
Profilkurs Religion am Gymnasium Bördestraße
Anfang des Jahres wurde PiKS eingeladen, den Oberstufenkurs ‚Religion‘ des Gymnasiums Bördestraße zu besuchen und eine Einheit zum Thema „Feste in den Religionen“ durchzuführen. In weiteren Stunden haben wir uns dann noch mit der Erarbeitung eines Religionen-Quizes in Form eines Zeitstrahls befasst und über die Informationsbeschaffung und –bewertung gesprochen. Das…
Bremer Klassentage 1.&2. Halbjahr 2018
Bei rund 20 Fahrten mit Schulklassen der OS Ohlenhof, OS in den Sandwehen, OS Roter Sand und OS Roland zu Bremen und einem Vorkurs der OS Kurt-Schumacher-Allee, hatten das Team der Bremer Klassentage in diesem Frühjahr, Sommer und Herbst allerhand zu tun. Mit den vorwiegend Fünft- und Sechstklässlern haben wir…
„Reformation“ 7. Klasse OS am Leibnizplatz
Mitte Dezember hat PiKS gemeinsam mit zwei siebten Klassen der Oberschule am Leibnizplatz zum Thema „Reformation“ gearbeitet. Die Schüler*innen bekamen in verschiedenen Schritten, mit Spielen und Übungen einen Überblick von der Reformationszeit. Zum Beispiel: Um das beengende und bedrückende Lebensgefühl während des 16. Jahrhundert nachzustellen, wurde eine freiwillige Person mit…
Bremer Klassentage 1. Halbjahr
Bei rund 12 Fahrten mit Schulklassen der OS Ohlenhof, OS in den Sandwehen, OS Roland zu Bremen und einem Vorkurs der OS Kurt-Schumacher-Allee, hatten das Team der Bremer Klassentage in diesem Frühjahr und Sommer allerhand zu tun. Mit den vorwiegend Fünft- und Sechstklässlern haben wir erleben dürfen, wie sich Klassentag…
„Der interreligiöse Friedhof“ 11. Klasse Gymnasium an der Hamburger Straße
Thema des Spiels war ein interreligiöser Friedhof, dessen Friedhofsordnung und Bauplan die Schüler*innen erarbeiteten. Hierzu schlüpften sie in die Rollen verschiedenster Religionsvertreter*innen und diskutierten über die Bedürfnisse und Möglichkeiten, aller Religionen, zum Thema Bestattung. Gern hätten wir noch mehr Zeit mit den Schüler*innen und dem spannenden Thema verbracht.
„Reformation“ 13. Jahrgang Oberschule Findorff
In fünf verschiedenen Workshops zu den Themen Freiheit, Martin Luther, Vergebung, Offenbarung und Medienprofi Luther konnten die Schüler*innen sich mit dem Thema „Reformation“ innerhalb von zwei Tagen auseinandersetzen. Bei der Station ‚Rätselralley‘ mussten die Schüler*innen möglichst schnell im Jugendkeller Texte suchen, Fragen beantworten und lernten so den groben Verlauf der…
“FSJ bei der Kirche“ Kooperation mit dem SfD
Die FsJ-‚Kirchenleute‘ sind dabei meist in einer gemeinsamen Begleitgruppe. Für diese Begleitgruppe gab es in diesem Jahrgang etwas Besonderes: beim Zwischenseminar im November wurde ein Tag in der St. Martinigemeinde Lesum von Mitarbeitenden der Bremischen Evangelischen Kirche gestaltet. Es wurden verschiedene Workshops angeboten, die sich mit Aspekten von Religion und…
PiKS Projekt mit einer 5. Klasse aus der GSO
Das Thema meines Workshops lautete „Vom ICH zum WIR – vielfältig aber gemeinsam unterwegs“ Ich hatte in der Vorbereitung darum gebeten, 2 Klassenräume zur Verfügung gestellt zu bekommen. Das klappte alles ausgezeichnet. Die Schule war bestens vorbereitet. Die Arbeit mit der Klasse machte allen sichtlich Spaß. Die Schülerinnen und Schüler…
„Kirchraumpädagogik“ 6. Klasse Oberschule Findorff
An verschiedensten Stationen konnten die Schüler*innen spielerisch die Kirche erkunden. Abgerundet wurde alles durch das Spielen und Kennenlernen der Kirchenorgel, durch dem Kirchenmusiker Christian. Fasziniert lauschten die Schüler*innen der Orgel und konnten hinterher ihre verschiedensten Fragen an Herrn Faerber stellen.
„All equal- All different“ AES-Jahrestagung in Karlsruhe
Ende September nahmen Anja (Referentin PiKS) und Anna (FsJ) an der aes (Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schüler*innenarbeit)-Jahrestagung in Karlsruhe teil. Hierzu wurden bundesweit Ehren- und Hauptamtliche der Schulkooperativen Arbeit der Landeskirchen eingeladen. Das diesjährige Thema „All equal- All different“ wurde durch verschiedenste Referent*Innen gestaltet, die ihre Arbeit mit kultureller Vielfalt und Angeboten…
„Eine paradiesische Umfrage“ PiKS beim Spirit on Ice – Event der Ev. Jugend Bremen
Das diesjährige Großevent der EJHB, der „Spirit on Ice“ in der Eissporthalle Paradice in Walle, trug sich am 22.09. zu. PiKS war natürlich dabei und hat sich, ganz der Location entsprechend, paradiesisch vorbereitet. Mit Hula-Hoop Reifen, welche als Umfrage zum Thema „Paradies Erde“ umfunktioniert wurden und mit Trägern auf den…
„Religionsfreiheit“ 3.Klasse GS am Halmerweg
Für einen ganzen Vormittag wurde sehr intensiv, aber auch sehr spielerisch und künstlerisch mit den Schüler*innen anhand der Menschenrechte zur Thematik gearbeitet. Durch einen erlebnisreichen Parcours mit verschiedensten Hindernissen, mit Augenbinden und Kopfhörern auf, wurde die Klassengemeinschaft zum Abschluss noch etwas gestärkt.
Stadtteilrallye in Osterholz-Tenever
Als Mitorganisator*in hat PiKS durch die AG Jugend OST kurz nach den Sommerferien die Stadtteilrallye im Bremer Osten durchgeführt. Die Oberschulen Albert-Einstein, Koblenzerstraße und GSO schickten ihre 7. Jahrgänge auf 4 unterschiedlichen Routen in die ansässigen Jugendhilfeeinrichtungen. Dort erfuhren sie etwas über die Angebote und lernten die Mitarbeiter*innen kennen. Am…
Schule ohne Rassimus, Schule ohne Courage am SZ Rübekamp
Kurz vor den Ferien durfte PiKS mit zwei Workshopangeboten am SZ Rübekamp in Gröpelingen am schuleigenen Tag gegen Rassismus und Diskriminierung dabei sein. Zum einen ging es bei uns um „Diskriminierung in der Werbung“ und zum anderen um „….“ in Kooperation mit dem Kollegen aus der Kirchengemeinde Gröpelingen/Oslebshausen. Wir freuen…
Sommertreff der Evangelischen Jugend aus Mitte und Ost
PiKS durfte beim erstmaligen Treffen der Jugendlichen aus Bremer Gemeinden der Regionen Mitte und Ost dabei sein. Einen sonnigen Sonntagnachmittag verbrachten wir in der St. Ansgarii-Gemeinde, mit Workshops, Chilloutzone und genügend Verpflegung. Wir von PiKS hatten die „Haltestelle Himmel“ beigesteuert, an der man sich ausruhen, quatschen und einen Blick aus…
Teamsommertreffen 2018
An einem lauschigen Sommerabend Ende Juni traf sich das große PiKS -Team mit Ehrenamtlichen, FsJler*innen und Hauptberuflichen zum gemütlichen Miteinander. Das Mitbringbuffet schmeckte sehr köstlich, der Austausch war spannend und entspannt, die Verabschiedungen einer Ehrenamtlichen und der FsJler*innen war schön traurig, die Spiele manchmal herausfordernd. Wir danken allen Ehrenamtlichen von…
Stadtteilralley Vahr
Bei der Stadtteilralley Vahr durchliefen die Schüler*innen des gesamten 5. Jahrgangs der KSA eine von drei Routen mit verschiedensten Stationen. PiKS war dabei mit einem Blindenparcour und einem Chaosspiel. Es gab aber auch ein vielseitiges Angebot von Einrichtungen aus dem Stadtteil, die es den Schüler*innen ermöglichte, die vielfältigen Institutionen ihres…
Stadtteilrallye Vahr
Die Stadtteilrallye ist ein Stationenlauf durch die Vahr und die Gartenstadt Vahr. Sie wird in Kooperation mit dem „Jugendausschuß Vahr“ für den gesamten 5. Jahrgang der „Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee“ durchgeführt. Die Schulsozialarbeiterin Natalia Karich und Anja Stieghorst von PiKS haben die Stadtteilrallye vorbereitet und geleitet. Die Stationen wurden von…
Kirchraumpädagogik Findorff
Bei diesem Projekt lernten die 5. Klassen der Oberschule Findorff die Martin Luther Findorff Kirche kennen. Sie durften sich an verschiedenen ausprobieren und Stempel sammeln. Neben Stationen wie verschiedenen Klängen im Kirchraum zu lauschen, konnte die Schüler*innen auch anhand Bildern verschiedene Stellen mit Ferngläsern finden und den Raum erkunden. Auch…
Basiswissen Weltreligionen – Heilige Schriften-
Im Juni 2018 haben wir das Fortbildungsmodul ‚Basiswissen Weltreligionen‘ der RPM unterstützt mit einigen erlebbaren Materialien aus unserem neuen Materialschatz ‚Religionen interreligiös‘. In den letzten Monaten haben wir diese Materialien erarbeitet oder umgearbeitet. Jetzt gibt es eine kleine Sammlung an Spielen, Übungen, Projektplänen, erfahrungsorientierte Unterrichtseinheiten für die Arbeit mit Kindern…
Fachnachmittag mit dem LIS
Ende Mai kamen wir mit rund 15 Lehrer*innen in den Räumen des Forum Kirche zusammen, um sich in zwei Workshop-Phasen den Themen „Meine Haltung als Religionslehrer*in“ und „Vielfalt im Klassenzimmer abbilden und schätzen“ zu nähern. In Körperübungen und praktischen Spielideen wurde berichtet und beraten, wie am besten mit Vielfalt und…
‚Haltungen‘ – Workshop mit Refrendar*innen
Am 30.05.18 war PiKS eingeladen in die Begleitgruppe des LiS für Refrendar*innen Fach ‚Religion‘ Sek I & II. Nacheinander arbeiteten die 25 Refrendar*innen in zwei Workshops: In Mareikes Workshop „Vielfalt im Klassenzimmer abbilden und schätzen“ arbeiteten die Refrendar*innen mit verschiedenen spielpädagogischen Methoden. Es ging darum, Möglichkeiten zu finden, mit Schüler*innen…
Der interreligiöse Friedhof im Planspiel
Am Gymnasium Hamburger Straße durfte PiKS, zusammen mit dem Kollegen aus dem St. Petri Dom, im Mai diesen Jahres, mit einem 11. Jahrgang ein Planspiel in einer Doppelstunde des Religionsunterrichts durchführen. Thema des Spiels war ein interreligiöser Friedhof, dessen Friedhofsordnung und Bauplan die Schüler*innen erarbeiteten. Hierzu schlüpften sie in die…
Stadtteilorientierung in Vegesack
Am 20.05.2019 begab sich PiKS mit einer dritten Klasse der Grundschule Alt-Aumund auf eine Reise durch Vegesack mit unterschiedlichen interreligiösen Stationen. Vom Startpunkt, die Grundschule Alt-Aumund, ging es los zur Kirchengemeinde Aumund reformiert, wo die Kinder eine Klangerfahrung im Kirchraum erleben konnten. Danach ging es weiter zur Eyüp Sultan Bahce…
Stationenweg „Der Friedhof – lebendiger als du denkst“
In Kooperation mit dem Ökumenischen Gymnasium in Oberneuland durfte PiKS auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Oberneuland gemeinsam mit den Gemeindekolleg*innen die Friedhofsrallye „Der Friedhof – lebendiger als du denkst“ durchführen. Hierzu haben sich vier Reli-Kurse des 10. Jahrgangs auf den Weg gemacht, um eine Menge über das Thema Tod…
Projekttage „Stehst du noch, oder gehst du schon“
In Kooperation mit der Christuskirche Woltmershausen und der Diakonisch-pädagogischen Mitarbeitenden hat PiKS die Projekttage „Stehst du noch oder gehst du schon?!“ mit 2 Klassen aus dem 8. Jahrgang der Oberschule Roter Sand durchgeführt. Die Projekttage fanden im April statt und beschäftigten sich inhaltlich mit dem Thema Zukunft, Träume und Lebenswege.…
Stadtteilralley Hemelingen
Bei der Statdtteilralley Hemeligen durchwanderten Kleingruppen des 6. Jahrgangs der Wilhelm-Olbers-Schule ihren Stadtteil und machten an verschiedenen Stationen halt. An unserer Station sollten die Schüler*innen ein Puzzle bauen, Fotos den verschiedenen Gemeinden zuordnen und ihren Stadtteil aus Bauklötzen bauen.
Bibliodrama ‚Auferstehung‘ mit Refrendar*innen
Wo platziere ich mich in der biblischen Geschichte der Auferstehung? Welche Gefühle und Haltungen gehören mit zu dieser Bibelgeschichte? Was steckt alles zwischen dem schwarzen Text an ‚weißem Feuer‘? Wo berührt mich was von diesem alten Bibeltext? Im Februar 2018 haben wieder einmal die Refrendar*innen aus dem Fach Religion/Grundschule mit…
Schüler*innen der St. Johannis Schule im Dom
Im Januar 2018 hat PiKS mit einem Religionskurs des 11. Jahrgangs der St. Johannis Schule und der Schulseelsorge kooperiert. Gemeinsam haben wir eine Doppelstunde im Dom verbracht. Dort haben die Schüler*innen an verschiedenen Stationen das Thema Reformation kennenlernen können. Bei einer Station mussten die Schüler*innen Puzzleteile zusammenfügen, die dann jeweils…
Praktikum „Soziale Arbeit“ bei den Bremer Klassentagen
Mein Name ist Abdalah, ich studiere Soziale Arbeit in Bremen. Während meines dreimonatigen Praktikums bei den Bremer Klassentagen habe ich viel erlebt und viele neue Erfahrungen als angehender Sozialarbeiter gesammelt. Meine Zeit bei den Klassentagen hat mir vor allem viel Freude bereitet, weil die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattgefunden hat. Durch…
Projekt „Reformation & Sprache“ in „St. Johannis“
PiKS hat mit den 9. Jahrgang der St. Johannis Schule am Modul „Reformation und Sprache“ gearbeitet. Durch themenorientierte Spiele wurde den Schülern mehr zum Thema Reformation und Sprache nahegebracht. Am Ende durften die Schüler und Schülerinnen zu sogenannten Wortrettern und Wortretterinnen werden, indem sie auf Grußkarten altmodische Wörter gedruckt haben…
Tag der Offenen Tür in „St. Johannis“
Am 1. Dezember 2017 war „Tag der Offenen Tür“ in der Oberschule St. Johannis Bremen. In Kooperation mit den Religionslehrkräften, der Schul-Seelsorgerin und der Mitarbeiterinnen der Katholischen Jugend haben wir von PiKS den Nachmittag gestaltet. Das Angebot von PiKS war u.a. unsere sehr beliebte „Druckwerkstatt“, bei der die Besucher*innen alte…
Bremer Klassentage 2. Halbjahr 2017
Im Spätsommer und Herbst dieses Jahres fanden 8 Fahrten der Bremer Klassentage statt. Gemeinsam mit den 6. Klassen derOberschule Wilhelm-Kaisen, derOberschule Roter Sand und einer 5. Klasse der Privatschule Mentor haben wir eine tolle Zeit in den Jugendhäusern verbracht. Besonders stolz sind wir auf eine ehrenamtliche Teamerin und unseren Praktikanten,…
Kooperation der Martin-Luther-Gemeinde und der Oberschule Findorff
Es gab einen Projekttag in Kooperation von der Martin-Luther-Gemeinde Findorff und dem Oberstufen-Religionskurs der Oberschule Findorff zum Thema Reformation, den wir unterstützt haben. Geleitet wurde unser gemeinsamer Tag in der Kirchengemeinde von Diakonin Elke. Mit erfahrungspädagogischen Übungen näherten wir uns dem Thema ‚Reformation‘. Beim Warm-up haben die Schüler*innen z:B. Standpunkte…
Projektzeit „Reformation“ mit der Oberschule Ronzelenstraße
Eine gelungene Kooperation im November, zwischen der Oberschule Ronzelenstraße und PiKS hatte einiges zu bieten. An drei Tagen haben wir jeweils mit den Klassen des 6. Jahrgangs für je zwei Schulstunden intensiv gearbeitet. Vom Stempeln der eigenen Namen auf kleinen Kärtchen, über das Einstehen für den eigenen Standpunkt und bis…
Projekttag Reformation im Nebelthau-Gymnasium
Das Nebelthau-Gymnasium hat anlässlich des Reformation-Jubiläums einen Projekttag mit der gesamten Schule gestaltet, an dem PiKS zwei eigene Workshops zum Thema ‚Freiheit‘, angelehnt an das Motto der BEK angeboten hat. Der Theaterworkshop von Anja war unkompliziert und bereichernd. Der Workshop von Mareike und Benjamin musste leider aufgrund mangelnder Besetzung durch…
Reformationscaches
PiKS hat anlässlich des 500 jährigen Reformationsjubiläums mehrere Module zum Thema Reformation entwickelt. Eines dieser Module sind die Reformationsgeocaches. An 10 Orten in der Bremer Innenstadtsind kleine Dosen „versteckt“. Kleine Texte erklären dort die Geschichte der Reformation in Bremen.
PiKS bei der Refoparty
„Alles neu!“ lautete das Motto der ‚Refo-Party‘ der Evangelischen Jugend Bremen, die am 30. Oktober 2017 in der Martin-Luther-Gemeinde Findorff veranstaltet wurde. Rund 600 Jugendliche waren dabei. Neben der rauschenden Party konnten sie in dieser Nacht an verschiedensten Mitmachaktionen teilnehmen. PiKS hatte davon insgesamt vier vorbereitet:
Bericht WOS
PiKS hat in Kooperation mit Ralf, Gemeinde Hemelingen ein Projekt im 7. Jahrgang der Wilhelm-Olbers-Schule zu ‚Misch Dich ein! – Reformation und Engagement mit E. durchgeführt. Hierbei ging es besonders darum, die Schüler*innen anzuregen sich selber einzumischen und einen eigenen Standpunkt zu vertreten. Nachdem wir uns vorstellten und das Thema…
Projekt „Warum glauben Menschen“ mit der OS „In den Sandwehen“
Der gesamte 7. Jahrgang der OS In den Sandwehen hat im November in einer Religionsprojektwoche die Weltreligionen entdeckt. Gemeinsam mit Kathrin und Christiane haben wir eine Einheit beigesteuert zum Thema „Warum glauben Menschen?“. Dazu haben wir die „Religramme“ aus der Hannoverschen Landeskirche genutzt und die Schüler*innen selber erforschen lassen, was…
Projekt „Mündig werden“ mit dem „Alexander von Humboldt Gymnasium“
Mit dem 11. Jahrgang des Alexander von Humboldt – Gymnasiums haben wir zur Reformationsausstellung im Domgearbeitet. Bei dem Vorbereitungstreffen in der Schule ging es darum, zu verstehen, was „mündig werden“ überhaupt meint. Eine Woche später waren wir dann gemeinsam im St. Petri-Dom. Dort haben wir in Kooperation mit den Lehrkräften…
Misch dich ein! – Grundschule Seehausen
Im Rahmen des Reformationsjubiläums haben wir eine ganz bestimmte Person zu unserem Thema gemacht: Elisabeth von Rochlitz wurde für den Projekttag der Jahrgänge 3 und 4 der Grundschule Seehausen unter dem Motto „Misch dich ein!“ zum Mittelpunkt. Neben der Vorstellung der Person, haben wir an verschiedenen Arbeitsstationen mit den Schüler*innen…
Domausstellung mit der OS „In den Sandwehen“
Der gesamte 7. Jahrgang aus der Oberschule ‚In den Sandwehen‘ besuchte mit uns die Domaustellung „mündig werden“. In der Woche davor haben wir mit den Klassen in der Schule gearbeitet und den Besuch gut vorbereitet. In der Woche danach wurden von uns in der Domausstellung verschiedene Stationen angeboten, durch die…
Teamescape-Wochenende in Luthers guter Stube
In Kooperation mit PiKS und der Jugendkirche in Gröpelingen konnten rund 9 Jugendgruppen aus den Bremer Gemeinden an einem Spätsommerwochenende in die Welt des Mittelalters eintauchen. Verkleidet und mit einer Kerze bewaffnet begaben die Jugendlichen sich in das Jahr 1521 und bekamen den Auftrag die 95 Thesen zu finden, um…
aes–Jahrestagung Arbeitsgemeinschaft evangelischer Schüler*innen-Arbeit
Einmal im Jahr lädt die aes – die bundesweite Vernetzung der landeskirchlichen Schüler*innenarbeiten- zur Jahrestagung mit allen Haupt- und Ehrenamtliche der Schüler*innenarbeit ein. Dabei kommen Berichte aus verschiedensten Bundesländern zusammen. Diese Jahrestagung stand unter dem Thema „Spiritualität“, zu dem unter anderem Stefan, Rainer und Anja referiert und Angebote vorgestellt haben.…
Fortbildung „Reformation – was ist das?“
Die von der RPM (Religionspädagogik und Medien) organisierte Fortbildung rund um das Thema „Reformation“, gab Lehrer*innen Ende August die Möglichkeit sich neue Impulse für den Unterricht zu holen. PiKS als Kooperationspartner war wieder mit dabei und stellte Ideen und Anregungen für die Arbeit mit Schüler*innen verschiedenen Alters vor. Wir freuen…
TeamerSommerGrillen
Die Teamer*innen von PiKS und denBremer Klassentagen haben sich im Juli in den Räumen des Lighthouses getroffen, um sich untereinander besser kennenzulernen, mehr über PiKS und die Bremer Klassentage zu erfahren und einen netten Abend miteinander zu verbringen. Neben dem Austausch über die vergangenen Klassentage, Projekte und die zukünftigen Aktionen…
Bremer Klassentage 1.Halbjahr 2017
Im ersten Halbjahr 2017 haben 12 Fahrten der Bremer Klassentagestattgefunden. Teilgenommen haben Klassen der Oberschule Roter Sand, derOberschule in den Sandwehen und der Oberschule am Leibnizplatz. Neben 5. und 7. Klassen war auch eine 9. Klasse dabei. Besondere Schwerpunkte waren die Themen „Cybermobbing„ und „Fair Play und Rollen in einer…
Toleranz-AG
In Kooperation mit der „Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr“ und der „Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee“ hat PiKS durch unsere FSJlerin Janne im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2016/2017 eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zum Thema Toleranz begleitet. Die AG wurde von Kristina (Diakonisch-pädagogische Mitarbeiterin, Kirchengemeinde Neue Vahr) im 6. Jahrgang angeboten. Ziel…
Die Reformation erklärt
Im Juni besuchte PiKS eine siebte Klasse der „Wilhelm-Olbers-Schule„. Gemeinsam wurde die historische Reformation entdeckt. Genutzt wurde hierzu auch die Reformationsrätselrallye, die es einem möglich macht im Rahmen eines Spiels die verschiedenen Ereignisse der Reformation nachzuvollziehen. Die Rätselrallye kann auch bei PiKS ausgeliehen werden.
Praktikum bei PiKS
Im Laufe des ersten Halbjahres 2017 hatte PiKS zwei Schulpraktikanten, die jeweils für zwei Wochen bei uns waren. Maik (7. Jahrgang, KSA) war im Februar bei uns und hat unter anderem didaktische Materialien zum Thema Reformation mit erarbeitet und Gemeindebesuche begleitet. Im Mai war dann Jessica (Pädagogikprofil, KSA) bei uns…
Refoboxen
In Kooperation mit der Religionspädagogischen Medienzentrale (RPM) und dem Referent*innen-Pool für die evangelische Jugend hat PiKS die Refoboxen der Bremisch Evangelischen Kirche entwickelt. In zwei Auflagen, die erste für Diakonisch- Pädagogische- Mitarbeiter*innen und Pastoren, die zweite für Lehrer*innen wurden Boxen mit Arbeitsmaterialienund kleinen Gegenständenzusammengestellt. Diese Arbeitsmaterialien können für Kinder- und…
Religionen vor Ort: Christentum
In Kooperation mit der Religionspädagogischen Medienzentrale (RPM) und dem Landesinstitut für Schule (LIS) durften wir Ende Mai einen Teil der Fortbildungsreihe „Religionen vor Ort“ unterstützen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrer*innen. In der Veranstaltung haben wir die Teilnehmenden durch die Domausstellung begleitet und Ihnen die didaktischen Zusatzmaterialiendie von der RPM…
Du siehst mich! Deutscher Evangelischer Kirchentag 2017
Beim DEKT (Deutscher Evangelischer Kirchentag) reiste ein Teil von PiKS in einer Kooperation mit der Kirchengemeinde Oberneuland und mit einer Schülergruppe vom Ökumenischen Gymnasium nach Berlin. Vor Ort arbeiteten wir im Bremer Oasencafe mit. Der andere Teil von PiKS arbeitete im Zentrum Bibliodrama/Bibliolog mit.
PiKS auf der Messe „Leben und Tod“
In Kooperation mit dem BDKJ und der RPM hat PiKS an einem Vormittag rund 6 Klassen aus Bremen und Bremerhaven durch die Messe „Leben und Tod“ in der Messehalle begleitet. Nach einer ersten Hinführung unter dem Motto „Alles hat seine Zeit…“ konnten die Jugendlichen anhand echter Biografien Verstorbener mit gezielten…
Reformation und die Heilige Schrift – am Gymnasium Hamburger Straße
Im Mai durfte PiKS jeweils zwei Doppelstunden im Fach Religion einer 9. und 10. Klasse am Gymnasium Hamburger Straße zu Gast sein. Neben thematisch passenden Übungen zu „Sprache damals und heute“ und einem kurzen Input zur Reformation und Martin Luther hatten die Schüler*innen die Gelegenheit an verschiedenen Stationen mehr über…
TeamerWochenende im Jugendhof Sachsenhain in Verden
Ende April machten wir uns mit einer Gruppe Teamer*innen und Hauptamtlichen von PiKS und den Bremer Klassentagen auf den Weg nach Verden, um gemeinsam ein Teamwochenende zu verbringen. Das Wochenende war eine Kooperation zwischen der Evangelischen Jugend Bremen und der Evangelischen Schüler*innenarbeit der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover. Von Freitagabend bis Sonntagmittag…
Luther ist ein Held?
Im Mai besuchte PiKS eine siebte Klasse am Gymnasium an der Hamburger Straße und arbeitete mit ihnen zu Martin Luther. In drei Doppelstunden wurde Luthers Lebensgeschichte in Stationen und Spielepädagogischen Einheiten erarbeitet. Am Ende wurden Standbilder zu von den Jugendlichen benannten verschiedenen Aspekten erarbeitet, in denen Martin Luther für die…
4 Projekttage „Körpersprache“ in der Gemeinde Woltmershausen / Rablinghausen
Im Rahmen der Projekttage „Social Media-Körpersprache“ an der Oberschule Roter Sand haben wir im April zwei Tage mit Schüler*innen der 6. Klasse das Thema „Körpersprache im Social Media“ behandelt. In den Jugendräumen der Kirchengemeinde Woltmershausen / Rablinghausen konnten die Schüler*innen eigene Standbilder mit verschiedenen Emotionen und Themen erarbeiten und fotografieren…
Domführung mit der „Gesamtschule Mitte“
Ende März haben wir gemeinsam mit zwei Pastor*innen aus der Domgemeinde drei Lerngruppen der Gesamtschule Mitte den Dom näher gebracht. An verschiedenen Stationen wurden drei Aspekte des christlichen Glaubens beleuchtet: das Abendmahl, die Taufe und das Gebet.
Fachtag im LIS
Mitte März war PiKS im LIS (Landesinstitut für Schule) auf dem Fachtag „Welche Religion hat eigentlich Gott„ mit einem Informationsstand vertreten. Wir haben über unsere Arbeit informiert und Puzzleteile mitgebracht, mit deren Hilfe man sich sein eigenes Projekt „puzzeln“ konnte.
PiKS bei der Domausstellung
Gemeinsam mit der RPM der Bremisch Evangelischen Kirche hat PiKS didaktische Zusatzmaterialien zur Domausstellung „Mündig werden! Was ist das?“ entwickelt.
PiKS zu Gast bei der Juleica junge Erwachsene
Anfang des Jahres durfte PiKS bei der Juleica für junge Erwachsene eine Einheit zur Spiele- und Erlebnispädagogik anbieten. Rund 10 interessierte junge Erwachsene haben an diesem Abend selbst Spiele erleben dürfen und den dazu passenden thematischen Input bekommen. Anschließend konnten sie selbst Spiele erarbeiten und anleiten. Wir haben eine motivierte…
Projekttage „Toleranz“
Ende November haben wir in Kooperation mit der ‚Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr‘ und der ‚Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee‘ drei Projekttage zum Thema ‚Toleranz‘ im 6. Jahrgang durchgeführt. Die Schüler*innen wurden an zwei Tagen in jeweils neun Workshops aufgeteilt und konnten in Ihnen zu verschiedenen Aspekten des Themas ‚Toleranz‘…
Kirchraumpädagogische Fachnacht im Bremer Dom
Einmal den Bremer Dom für sich allein haben und für kirchraumpädagogische Arbeit nutzen. Genau das konnten wir von Freitagabend bis Samstagvormittag tun. Neuen Ideen für die eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden sammeln, den Austausch mit Kolleg*innen finden und den Kirchraum einmal für sich selbst an vielfältigen…
Themenstand auf dem Ökumenischen Stadtkirchentag in Bremen
Mit der Frage „Was fällt dir zu Frieden und Kirche ein?“ sind wir im Sommer an mehrere Bremer Schulen gegangen und haben die Antworten der Schüler*innen verglichen. Die Ergebnisse wurden dann auf dem Ökumenischen Stadtkirchentag an unserem Themenstand für die Jugendlichen Besucher abgebildet. Auch an diesem Tag haben wir noch…
Stadtteilrallye in Tenever
Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis haben wir die Organisation der 4. Stadtteilrallye der AG Jugend OST in Tenever übernommen. Rund 130 Schüler*innen der Gesamtschule Ost, der Oberschule Koblenzer Straße und der Oberschule Albert-Einstein konnten auf 4 Routen die für sie interessanten Jugendhilfe- und Kultureinrichtungen ihres Stadtteils erkunden. Die Mitarbeiter*innen…
PiKS stellt sich vor – beim Startsprung im LIS
Auf dem Startsprung des LIS (Landesinstitut für Schule Bremen) für neue Lehrer*innen, waren wir mit einem Infostand vertreten. Themen und Settings nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen, Kontakte knüpfen und Ideen schmieden, das war an diesem Tag mit PiKS möglich. Wir konnten uns und unsere Arbeit präsentieren und mit zukünftigen Lehrer*innen in…
Projekttage Weltreligionen – „Warum glaubt der Mensch?“
Anfang des Jahres 2016 durften wir mit einem 6. Jahrgang der Oberschule Roland zu Bremen drei Tage lang die fünf größten Weltreligionen erkunden. Mithilfe von religiösen Gegenständen, Filmsequenzen, spielepädagogischen Einheiten und der Besichtigung der Evangelischen Kirche St. Georg konnten die 90 Schüler*innen den Religionen näher kommen. Vereint wurde das neue…
Upcycling AG
Im 2. Schulhalbjahr 2015/2016 wurde von PiKS in Kooperation mit Kristina, Diakonisch-pädagogische Mitarbeiterin in der „Evangelischen Kirchengemeinde in der Neuen Vahr“ für den 5. Jahrgang eine „Upcycling-AG“ angeboten. In dem Halbjahr entdeckten wird, was mit vermeintlichem Müll alles noch so zu „zaubern“ ist, z.B. kann aus Plastikmüll eine Schale entstehen.
Kirchenführungen – 9 Schulklassen im Bremer Dom
Im Frühjahr und im Herbst durften wir gemeinsam mit den Pastor*innen des Doms Schulklassen der Oberschule Albert-Einstein und der Oberschule in den Sandwehen durch die Kirchräume des Bremer Doms führen. An verschiedenen Stationen erfuhren sie etwas über die Geschichte des Doms, die Taufe, den Kirchraum und den Glauben. Neben dem…

Rahel Schwarze
Referentin bei PiKS –
Projekte in Kirche und Schule
0421 491 874 11
rahel.schwarze
@kirche-bremen.de
Büro in der Gemeinde St. Pauli
Große Krankenstraße 11
28199 Bremen

Manuel Ansperger
Referent bei PiKS –
Projekte in Kirche und Schule
0421 491 874 10
manuel.ansperger
@kirche-bremen.de
Büro in der Gemeinde St. Pauli
Große Krankenstraße 11
28199 Bremen

Mareike Hinze-Böhmermann
Referentin bei PiKS –
Projekte in Kirche und Schule
0421 491 874 12
mareike.hinze-boehmermann
@kirche-bremen.de
Büro in der Gemeinde St. Pauli
Große Krankenstraße 11
28199 Bremen