In der ersten Osterwoche fand die Juleica unter dem Thema „Pokéleica“ statt. Auf der Meta-Ebene in Kanto: Hä?
Kanto ist die Welt der 1. Pokémon-Generation, sowohl in der Serie als auch in den Spielen. Passend zu diesem Thema schlüpften die Teilnehmenden sieben Tage lang in die Rolle von Trainer*innen und tauchten in die Abenteuerwelt ein.
Wie jedes Mal in der Pokémon-Welt bekam jede Person ein Begleittier, das die Entwicklung des jeweiligen Trainers oder der Trainerin unterstützte. Gemeinsam konnten die Teilnehmenden Erfahrungspunkte sammeln, um die Jugendleiterkarte zu erspielen.
In der ersten Woche ging es unter anderem um Fragen wie:
Wer bin ich eigentlich?
Wie will ich als teamende Person sein?
Wo sind meine Grenzen?
Welche Rechte und Pflichten habe ich?
Wie plane ich mein eigenes Programm in der Gemeinde und/oder bei Jugendfreizeiten?
Das Abschlusswochenende war geprägt von praktischen Workshops, die die angehenden Trainerinnen selbst gestaltet und vorbereitet hatten. Die Workshops waren voller abenteuerlicher Spiele, Süßigkeiten, Backen und Raketenforschung. Als Gruppe wurden diese Workshops gemeinsam reflektiert und Feedback geübt, um den Start ins Teamerinnendasein einfacher zu gestalten.
Ole Leopold
Für alle. Mit Herz und Verstand –Bundestagswahl 2025
Die Evangelische Jugend Bremen (EJHB) schließt sich der ökumenischen Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an, die zur Bundestagswahl 2025 ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative setzt sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein und ruft zur aktiven Teilnahme an der Wahl am 23. Februar 2025 auf. In…